idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2007 12:54

Ilmenauer Fraunhofer-Forscher erhält internationale Auszeichnung für wissenschaftliche Arbeit

Henning Köhler Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie (IDMT)

    Dr.-Ing. Gerald Schuller, Forscher und Gruppenleiter am Fraunhofer- Institut für Digitale Medientechnologie IDMT in Ilmenau, bekam Ende April auf Hawaii den mit 1500 Euro dotierten "Best Paper Award" der IEEE Signal Processing Society verliehen.

    Der Best Paper Award wird jährlich in verschiedenen Kategorien an Wissenschaftler verliehen, die außerordentliche Leistungen auf ihrem Gebiet vollbringen. Mit seinem 2002 veröffentlichten wissenschaftlichen Aufsatz zum Thema "Perceptual audio coding using adaptive pre- and post-filters and lossless compression" hat Gerald Schuller Grundlageninformationen zum innovativen Ultra Low Delay-Codec generiert. Mit diesem Codierverfahren wird es möglich, Audiosignale mit hoher Qualität nahezu in Echtzeit mit einer sehr minimalen Verzögerungszeit bei der Codierung zu übertragen. Insbesondere für drahtlose Mikrofone und Lautsprecher, Videokonferenzanlagen, sowie beim Mithören des Signals von Mischpulten ist es entscheidend Sprache und Musik nicht nur mit hoher Qualität, sondern auch mit extrem kurzer Verzögerungszeit zur Verfügung zu stellen.

    Gemeinsam mit seinen Co-Autoren Prof. Bin Yu (Universität Berkeley), Dr. Dawei Huang (Bell Labs Research China) und Dr.-Ing. Bernd Edler (Universität Hannover) freut sich Dr. Schuller über diese wichtige Anerkennung: "Ich fühle mich sehr geehrt von dieser renommierten wissenschaftlichen Vereinigung eine Auszeichnung überreicht zu bekommen und freue mich ganz besonders, dass unser Paper vom Komitee ausgewählt wurde".

    Das IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers) ist der weltweit größte technische Berufsverband und unter anderem Herausgeber verschiedener Fachzeitschriften, die international hohe Anerkennung durch ihre wissenschaftlich wertvollen Beiträge genießen.

    Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT

    Das Fraunhofer-Institut für Digitale Medientechnologie IDMT wurde am 1. Januar 2004 in Ilmenau als 58. Fraunhofer-Institut in Deutschland gegründet. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg arbeiten mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 70 studentische Hilfskräfte und Diplomanden an den verschiedenen Projekten und Forschungsschwerpunkten des Instituts.

    Das Schlüsselthema des Fraunhofer IDMT ist die Entwicklung neuer Medientechnologien für professionelle Märkte und für den Unterhaltungssektor. Dazu gehören neben der Implementierung der IOSONO® Wellenfeldsynthese in Audiowiedergabesysteme auch die Forschung an multimedialen Metadaten-Technologien, die Entwicklung spezieller Audio-Applikationen und Anwendungen für die Medizintechnik sowie die Konzeption von Business-Modellen für den sicheren Vertrieb digi-taler Inhalte. Weitere Forschungsthemen sind die Konzeption individualisierter Lösungen für integrierte Lern- und Wissensumgebungen sowie die Entwicklung interaktiver audiovisueller Anwendungssysteme. In Kooperation mit seinen Partnern und Kunden aus Wirtschaft, Kultur und Bildung setzt das Ilmenauer Institut seine zukunftsorientierten wissenschaftlichen Erkenntnisse in alltagstaugliche Komplettlösungen und Prototypen um, die auf spezifische Problemstellungen der Nutzer und die Anforderungen des Marktes zugeschnitten sind.


    Bilder

    Dr. Gerald Schuller präsentiert stolz die Urkunde zum "Best Paper Award" die mit Sicherheit einen würdigen Platz in seinem Büro bekommen wird.
    Dr. Gerald Schuller präsentiert stolz die Urkunde zum "Best Paper Award" die mit Sicherheit einen wü ...





    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Dr. Gerald Schuller präsentiert stolz die Urkunde zum "Best Paper Award" die mit Sicherheit einen würdigen Platz in seinem Büro bekommen wird.


    Zum Download

    x


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).