idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2007 13:14

Eröffnung der Afghanistan-Woche an der Universität Erfurt

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Perspektiven auf ein Land jenseits der Massenberichterstattung im Vortrag von Dr. Reinhard Erös am 7. Mai

    Am Montag, den 07.05.2007, findet um 17.00 Uhr die offizielle Eröffnung der "Afghanistan-Woche" im Audimax der Universität Erfurt statt. Der ehemalige Bundeswehrarzt Dr. Reinhard Erös, der seit Jahrzenten in Afghanistan arbeitet und in den 80iger Jahren neben Osama bin Laden in der pakistanischen Grenzstadt Peschawar gelebt hat, wird über seine Erfahrungen und seinen Einsatz im Süden des Landes berichten.

    Danach sind alle herzlich eingeladen im Café Campus Hilgenfeld afghanisches Essen zu genießen und traditionelle afghanische Musik zu erleben. Studierende der Universität Erfurt veranstalten die Informationswoche "Afghanistan unverschleiert - Perspektiven auf ein Land jenseits der Massenberichterstattung". Das Programm in der Woche vom 07.05-11.05.2007 soll umfassend über das Land und seine aktuelle Situation informieren. Die Veranstalter laden neben den Studierenden der Universität Erfurt alle anderen Interessierten herzlich ein, im Zuge der "Afghanistan
    Unverschleiert" - Woche einen tiefer gehenden Eindruck des Landes zu gewinnen. Weitere Informationen können dem Programmblatt und der Internetseite "http://www.staatswissenschaften.de"; entnommen werden.

    Der Eintritt bei allen Veranstaltungen ist frei, während der Woche werden Spenden für das Kinderhilfeprojekt von Dr. Reinhard Erös (http://www.kinderhilfe-afghanistan.de) gesammelt.

    Kontakt: Noor Naqschbandi, 0177 - 8872376; nawied@gmx.net


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).