idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2007 13:22

Birgit Weitemeyer folgt Ruf an die Bucerius Law School

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Professor Dr. Birgit Weitemeyer hat zum 1. April 2007 einen Ruf auf den Lehrstuhl für Steuerrecht an der Bucerius Law School in Hamburg angenommen. Der Lehrstuhl für Steuerrecht ist verbunden mit dem Direktorat des Instituts für Stiftungsrecht und das Recht der Non-Profit-Organisationen.

    Der Lehrstuhl für Steuerrecht und das Direktorat des Instituts waren nach dem tragischen Tod des Vorgängers, Professor Dr. W. Rainer Walz, LL.M., seit Juli 2006 vakant und seitdem von Professor Dr. Dieter Reuter und Dr. Andras Richter, LL.M. kommissarisch geleitet worden.

    Professor Dr. Birgit Weitemeyer, geboren 1964, legte 1991 ihre Erste Juristische Staatsprüfung in Kiel ab. 1992/1993 war sie Teilnehmerin des Graduiertenkollegs "Nationales und Internationales Umweltrecht" an der Christian-Albrechts-Universität Kiel. 1994 wurde sie dort mit einer Arbeit über "Ordnungsrechtliche Maßnahmen im Konkursverfahren. Umweltrecht und Insolvenz" promoviert. Ihr Referendariat absolvierte Weitemeyer in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und New York und legte 1996 die Große Juristische Staatsprüfung ab. Danach war sie bis 2002 als wissenschaftliche Assistentin und Habilitandin am Institut für Wirtschafts- und Steuerrecht an der Universität Kiel tätig. Von 2002 bis 2004 vertrat sie Lehrstühle an der Helmut-Schmidt-Universität der Bundeswehr, Hamburg. Sie habilitierte sich 2003 mit einer Arbeit über "Die Körperschaftsbesteuerung der öffentlichen Unternehmen unter besonderer Berücksichtigung ihrer verdeckten Gewinnausschüttungen" und erhielt die Venia Legendi für Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts- und Steuerrecht.

    Von 2004 bis 2007 vertrat sie den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Ausländisches und Internationales Privatrecht und Rechtsangleichung an der Technischen Universität Dresden. Sie ist Fachgehilfin in steuer- und wirtschaftsberatenden Berufen, Herausgeberin der Neuen Zeitschrift für Miet- und Wohnungsrecht und Mitglied u.a. in der Zivilrechtslehrervereinigung, der Deutschen Steuerjuristischen Vereinigung, der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung, des Deutschen Mietgerichtstags und des Deutschen Juristinnenbundes.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).