idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2000 18:49

»Office in Motion«: Eventwoche am OIC voller Erfolg

Peter Schreiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Vom 11. bis 14. April 2000 feierte das Office Innovation Center seinen ersten Geburtstag. 700 Besucher folgten der Einladung und informierten sich in Workshops, Führungen und auf dem Marktplatz der Innovationen über die neuesten Entwicklungen rund um das Büro der Zukunft.

    »Office in Motion« - seit einem Jahr wird dieses Motto besonders anschaulich im Fraunhofer Office Innovation Center (OIC) in Stuttgart gelebt und demonstriert. Vom 11. bis 14. April 2000 feierte das Office Innovation Center seinen ersten Geburtstag. 700 Besucher folgten der Einladung und informierten sich in Workshops, Führungen und auf dem Marktplatz der Innovationen über die neuesten Entwicklungen rund um das Büro der Zukunft.

    Die Bilanz, die Professor Peter Kern von Fraunhofer IAO zu Beginn präsentierte, kann sich sehen lassen: Inzwischen beteiligen sich 95 Unternehmen am Office Innovation Center, das Sponsorvolumen bezifferte Kern auf mehr als 1 Mio. DM. Über 7000 Besucher haben sich in den vergangenen elf Monaten im OIC informiert und beraten lassen.

    Der Staatssekretär im Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg Dr. Horst Mehrländer und der Geschäftsführer der schärf Büromöbel GmbH Heinz-Hermann Meyering gratulierten zum gelungenen Start der Einrichtung. Professor Dr. Horst Weber, Leiter von Fraunhofer ISST, hob in seinem Vortrag hervor, dass interdisziplinäre Forschung, wie sie im OIC von fünf Fraunhofer-Instituten betrieben würde, der ideale Nährboden für Innovationen darstelle. Als Beispiel für eine derart synergetische Arbeit führte er das »Knowledge Worker Szenario« an.

    Dem Management von Wissen misst auch der Leiter des Fraunhofer IAO, Professor Hans-Jörg Bullinger, große Bedeutung bei: »In vielen Unternehmen ist das Wissen an einem sehr sicheren Ort aufgehoben, nämlich in den Köpfen der Mitarbeiter.«

    Im Anschluss an die Fachvorträge lud der Projektleiter des OIC Dr. Wilhelm Bauer die Gäste ein, sich auf dem Marktplatz der Innovationen ein Bild von den neuesten Entwicklungen zu machen. Am 12. und 13. April wurden in vier Workshops zu den Themen »Innovative Bürokonzepte«, »Mobile Working«, »Behaglichkeit im Büro« und »Barrierefreies Bauen« unterschiedliche Facetten der Bürozukunft beleuchtet und intensiv diskutiert. Zahlreiche Schüler und Studenten nutzten am 14. April die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der Forschungseinrichtung zu werfen und sich im Rahmen der Schüler- und Studentenwerkstatt aktiv zu beteiligen.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Isabella R. Jesemann
    Rosensteinstraße 22-24, D-70191 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-54 53, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-54 61
    E-Mail: Isabella.Jesemann@iao.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.oic.fhg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).