idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2007 09:49

Über 100 Jahre Zahnmedizin in Greifswald - Bildungsminister Henry Tesch weiht neue Zahnklinik ein

Constanze Steinke Steinke + Hauptmann, PR- und Medienagentur GmbH
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Im Zahnmedizinischen Zentrum wird interdisziplinär, modern und praxisnah ausgebildet

    Ein besonderes Haus ist nach modernsten Ausbildungs- und Versorgungsstrukturen am Standort Greifswald für die Bevölkerung errichtet worden, wobei Zahnmediziner und Bauleute konzeptionell eng zusammengearbeitet haben. Nachdem bereits Ende letzten Jahres Zahnmediziner, Patienten und Studenten nach 27-monatiger Bauzeit ihr neues Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde am Naturwissenschaftlichen Campus in Besitz genommen haben, wird am Montag, dem 14. Mai 2007, die neue Zahnklinik offiziell vom Bildungsminister Henry Tesch eingeweiht. An der Veranstaltung mit anschließendem Rundgang nehmen der Staatssekretär des Ministeriums für Verkehr, Bau und Landesentwicklung, Sebastian Schröder, Greifswalds Oberbürgermeister Dr. Arthur König sowie weitere Gäste aus Politik, Wirtschaft und Universität teil.

    106 Jahre nach Aufnahme der zahnmedizinischen Ausbildung in Greifswald ist auf einer Fläche von 3.500 qm für 9,0 Mio. Euro ein architektonisch sowohl anspruchsvoller als auch funktional durchdachter Komplex zur Krankenversorgung und praxisnahen Ausbildung von Zahnärzten entstanden. Die vollflächige Verglasung der Eingangsfassade erlaubt Einblicke und moderne Transparenz in das barrierefreie Zentrum. Übersichtliche Praxisbereiche sowie ein neuer Hörsaal mit 102 Sitzplätzen befinden sich im Erdgeschoss, neun Lehr- und Spezialpraxen in den Geschossen darüber. Insgesamt sind in der neuen Zahnklinik 55 Behandlungsplätze auf dem technisch neuesten Stand untergebracht. Die Studenten profitieren dabei von der engen räumlichen Verzahnung der verschiedenen Spezialgebiete auf einer Etage, die alle Fachärzte der Zahnmedizin, Kieferchirurgen- und Orthopäden sowie Prothetikexperten vereint.

    Wann?
    Montag, 14. Mai 2007, 12.00 Uhr
    Wo?
    Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde
    Walter-Rathenau-Straße 42, Greifswald

    Ablauf

    12.00 Uhr - Begrüßung im Hörsaal
    Prof. Claus Bartels, Ärztlicher Direktor/Vorstandsvorsitzender Uniklinikum Greifswald
    12.05 Uhr - Grußworte mit Schlüsselübergabe (Hörsaal)
    Henry Tesch, Ministers für Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V
    Sebastian Schröder, Staatssekretär im Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung M-V
    Prof. Heyo K. Kroemer, Dekan der Medizinischen Fakultät
    Prof. Georg Meyer, Direktor Zentrum für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Greifswald
    12.45 Uhr - Gemeinsamer Rundgang durch die Klinik
    13.00 Uhr - Get together im Foyer

    Die Vertreter der Medien sind recht herzlich eingeladen.

    Universitätsklinikum Greifswald
    Vorstandsvorsitzender/Ärztlicher Direktor
    Prof. Dr. med. Claus Bartels
    Fleischmannstraße 8, 17475 Greifswald
    T + 49 3834 86-50 12
    F + 49 3834 86-50 10
    E aerztliches.direktorat@uni-greifswald.de
    http://www.klinikum.uni-greifswald.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).