idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2007 10:45

"Klima-Killer Mensch" - Vortrag des Klimaexperten Hans-Joachim Schellnhuber

Gerhard Harms Pressestelle
Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg

    Oldenburg. "Klima-Killer Mensch! - Ist die Menschheit noch zu retten?" - unter diesen Titel hat Prof. Dr. Hans-Joachim Schellnhuber, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und ehemaliger Direktor des Instituts für Chemie und Physik des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg, seinen Vortrag gestellt, den er am Donnerstag, 10. Mai 2007, 20.00 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität hält.

    Veranstalter sind das Centrum für Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung der Universität (COAST), die Katholische Hochschulgemeinde Oldenburg (KHG), das Ökumenische Zentrum Oldenburg, der BUND Oldenburg, das agenda büro der Stadt und ATTAC-Welthandel.

    Schellnhuber ist einer der führenden Klimaexperten der Welt. Er berät als Klimaschutzbeauftragter die Bundesregierung und ist Vorsitzender der Wissenschaftlichen Beratungsgruppe für das Global Change-Segment des 6. Forschungsrahmenprogramms der EU. 2001 bis 2005 war er zudem Forschungsdirektor des Tyndall Centre for Climate Change Research in Norwich (UK), das er heute als Distinguished Science Advisor berät. U.a. ist er auch Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und der US-amerikanischen National Academy of Sciences. 2004 ernannte ihn Queen Elizabeth für sein Engagement im Klimaschutz zum Commander of the Empire.

    Schellnhuber studierte Physik und Mathematik an der Universität Regensburg, wo er 1976 promovierte. 1985 habilitierte er sich an der Universität Oldenburg. Nach einem Heisenberg-Stipendium wurde er 1989 Professor für theoretische Physik am ICBM. 1993 wurde er Direktor des PIK, der mit einer Professur für Theoretische Physik an der Universität Potsdam verbunden ist.

    Kontakt: Prof. Dr. Joachim Peinke, Tel. 0441/798-3536, E-Mail: coast@uni-oldenburg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.coast.uni-oldenburg.de/21021.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Geowissenschaften, Informationstechnik, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).