idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2007 10:53

Volkskrankheit Depressionen - Herausforderung für die Gesellschaft

Stefan Zorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Hochschule Hannover

    Experten tagen in der MHH / Pressegespräch am 11. Mai mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Konrad Schily

    Depressionen haben sich in Deutschland zu einer Volkskrankheit entwickelt: Etwa acht Millionen Bundesbürger aus allen Bevölkerungsgruppen und Schichten sind mindestens einmal in ihrem Leben davon betroffen. Die Zahl der stationären Behandlungen wegen psychischer Störungen hat sich nach Angaben der Krankenkassen in den vergangenen 20 Jahren mehr als verdoppelt, im Jahr 2003 waren Depressionen noch vor Rückenerkrankungen die häufigste Ursache für den vorzeitigen Ausstieg aus dem Beruf. Die volkswirtschaftlichen Kosten steigen, gleichzeitig werden die Betroffenen weiterhin stigmatisiert. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) veranstaltet gemeinsam mit der Gmünder ErsatzKasse (GEK) am Freitag, 11. Mai 2007, eine Tagung zu diesem Thema unter dem Titel: Volkskrankheit Depresssion: Herausforderung für Medizin, Gesellschaft und Politik? Mit Experten aus Gesundheitswesen und Politik sollen Strategien entwickelt werden, wie die durch Depressionen verursachte Krankheitslast verringert werden kann.

    Wir laden die Medienvertreter im Rahmen der Tagung zu einem Pressegespräch ein am
    · 11. Mai 2007
    · um 12.45 Uhr
    · im Konferenzraum Ladenpassage MHH, neben der VIP-Lounge, Eingang Degussa-Bank.

    Ihre Gesprächspartner werden sein:

    · Professor Dr. Friedrich Schwartz, Direktor der MHH-Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
    · Professor Dr. Hinderk M. Emrich, Direktor der Abteilung Klinische Psychiatrie und Psychotherapie
    · Dieter Hebel, Vorstandsvorsitzender der Gmünder ErsatzKasse (GEK)
    · Dr. Konrad Schily, Mitglied des deutschen Bundestages
    · Professorin Dr. Marie-Luise Dierks, Leiterin der Patientenuniversität an der MHH.

    Weitere Informationen gibt Ihnen gern Dr. Anke Bramesfeld, Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung unter Telefon (0511) 532-4459 oder per E-Mail bramesfeld.a@mh-hannover.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).