idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2000 09:34

Jobbörse Bildung (JoBi) online

Sigrun Dosek Referat Kommunikation
Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung

    Jobbörse Bildung (JoBi) online

    Wer sich im Berufsfeld Bildung auf Jobbsuche begibt, surft zu JoBi (http://www.bildungsserver.de/jobboerse/).Die online-Stellenbörse der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) bietet einen spezifischen Informationsservice für die kostenfreie Veröffentlichung von Stellenangeboten und
    -gesuchen im Bereich Pädagogik und Erziehungswissenschaft.
    Stellenangebote und -gesuche aus Wissenschaft und Praxis können in der Jobbörse Bildung unter regionalen und inhaltlichen Gesichtspunkten online aufgegeben werden. Neben dieser fachlichen Spezialisierung bietet JoBi die Möglichkeit der direkten aber anonymisierten Kontaktaufnahme von Arbeitgebern und Stellensuchenden. Dieser Service, der in Kooperation mit dem Deutschen Bildungsserver (http://www.bildungsserver.de) angeboten wird, wird durch Tipps für Stellensuchende und Hinweise auf weitere Stellenbörsen, die für Sozial- und Geisteswissenschaftler relevant sind, abgerundet.

    Kontakt:
    Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver am
    Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung
    Schloss-Str. 29, 60486 Frankfurt, E-Mail: dbs@dipf.de,
    http://www.bildungsserver.de
    http://www.dipf.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).