idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2000 10:03

Preis nach Reorganisation mit der KUR*-Methode

Peter Schreiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Den Bayerischen Qualitätspreis 2000 für Unternehmensqualität erhielt die Reuter Präzision GmbH in Schöllkrippen, die auf Grundlage der KUR*-Methode von Fraunhofer IAO reorganisierte.

    Das 1953 gegründete Produktionsunternehmen des Handwerks fertigt Zerspanteile und Baugruppen getreu der Zielsetzung »Komplettlösungen für den Kunden«. Mit einer Verschiebung der Kundengruppen vom klassischen Maschinenbau zu Vakuum-Beschichtungsanlagen erfolgte eine Spezialisierung auf Genauigkeit und Sauberkeit, besondere Werkstoffe sowie auf komplexe, umfassende Aufgabenstellungen. Die letzte Rezession im Maschinenbau war Auslöser für eine grundlegende Reorganisation des Unternehmens. Die Mitarbeiter realisierten, unterstützt durch Fraunhofer IAO, einen Veränderungsprozess, in dessen Mittelpunkt »der Mensch und das Vertrauen in seine Integrität und Leistung« steht.

    Mit dem Bayerischen Qualitätspreis 2000 bescheinigte ein unabhängiges Expertengremium unter dem Vorsitz von Univ.-Prof. Dr. Horst Wildemann der Reuter Präzision beste Gesamtergebnisse in allen Kategorien.

    Die Laudatio in der Münchner Residenz fasst zusammen: Diese innerbetriebliche Neuausrichtung in drei selbstständige und eigenverantwortliche Kundenteams und die vollständige Einbindung der 49 Mitarbeiter in alle Unternehmensprozesse stellten die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft im Sinne größtmöglicher Kundenorientierung. Die Vorteile durch verbesserten individuelle Service, hohe Kompetenz bei Problemlösungen, starke Identifikation mit den Zielen des Kunden und hohe Flexibilität bei außergewöhnlichen Aufgabenstellungen lassen sich in der Reuter-Leitlinie zusammenfassen: »Miteinander zu erfolgreicher Partnerschaft«.

    *KUR ist das Markenzeichen von Fraunhofer IAO für das umfassende Leistungsangebot: Konzepte, Unternehmensmodell und Realisierungsleitfaden für eine nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Fraunhofer IAO
    Axel Korge
    Nobelstraße 12, D-70569 Stuttgart
    Telefon +49 (0) 7 11/9 70-20 58, Telefax +49 (0) 7 11/9 70-22 99
    E-Mail: Axel.Korge@iao.fhg.de


    Weitere Informationen:

    http://www.produktion.iao.fhg.de/KUR/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).