idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2000 12:06

Young Investigator Award für Professor Lehr

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Professor Dr. Claus-Michael Lehr von der Fachrichtung Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie der Universität des Saarlandes erhält dieses Jahr den "Young Investigator Award" der Controlled Release Society (CRS).
    Der renommierte Preis wird ihm am 12. Juni im Rahmen des 27. Internationalen CRS-Jahreskongresses in Paris überreicht. Mit der Auszeichnung macht die CRS jedes Jahr auf einen herausragenden Wissenschaftler unter 40 Jahren aufmerksam, der in den Augen der Jury die Forschung in den nächsten Jahren voranbringen wird.

    1991 hatte Lehr bereits den "Graduate Student Research Award" der CRS erhalten, die ihn damit als Doktorand unterstützt hatte. Lehr hat in Deutschland Pharmazie studiert, in den Niederlanden promoviert und war anschließend post-doc in Amerika. Ab Oktober 1993 war er an der Universität Marburg als Professor angestellt. Seit 1995 ist er Lehstuhlinhaber im Bereich Biopharmazie und Pharmazeutische Technologie an der Universität des Saarlandes.
    Sein wissenschaftliches Interesse richtet sich schwerpunktmäßig auf den Transport von Arzneistoffen über biologische Barrieren wie die der Haut, der Schleimhäute des Magen-Darm-Traktes oder der Lunge.
    Hierbei hat Lehr durch seine Arbeiten mit Zellkulturmodellen internationales Ansehen erreicht: Menschliche oder tierische Zellen werden so angezüchtet, dass sie im Reagenzglas ein lebendes Modell der Barriere bilden, der sie entstammen. Anhand dieser Kopien kann untersucht werden, ob und wie Stoffe in Tabletten oder Salben die biologische Grenze überwinden. Im Rahmen dieser Untersuchungen gelang es Lehr und seiner Gruppe erstmalig weltweit, aus menschlichen Zellen eine Lungenschleimhaut zu züchten.

    Die CRS ist eine internationale Organisation mit 3000 Mitgliedern aus Industrie, Wissenschaft und Verwaltung. Sie befasst sich mit pharmazeutischen Fragen, die unter anderem wichtig für Landwirtschaft, Tier- und Humanmedizin, Kosmetik und Haushalt sind. Sie sponsert Symposien und Workshops und verleiht verschiedene Preise, die auf Leistungen Außenstehender aufmerksam machen sollen - Der "Young Investigator Award" ist einer davon.

    Weitere Informationen: http://www.uni-saarland.de/fak8/lehr/ und
    http://www.controlledrelease.org
    Ansprechpartner: Prof. Dr. Claus-Michael Lehr, Telefon: 0681-302-3039, Fax: 0681-302-4677, e-mail: lehr@rz.uni-sb.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-saarland.de/fak8/lehr/
    http://www.controlledrelease.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).