idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2007 13:18

Max-Weber-Kolleg würdigt Lebenswerk von Wolfgang Reinhard

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Anlässlich des 70. Geburtstags des bedeutenden Historikers Wolfgang Reinhard veranstaltet das Max-Weber-Kolleg am 11. und 12. Mai 2007 eine Tagung zur Würdigung seines Lebenswerks. "Das Max-Weber-Kolleg ist glücklich, dass Wolfgang Reinhard seit dem 1. Oktober 2005 zu seinen Fellows gehört", so Dekan Prof. Dr. Hans Joas.

    "Das Werk von Wolfgang Reinhard und seine Wirkung auf die (historischen) Sozialwissenschaften" ist der Titel der Tagung, die in der Thüringer Staatskanzlei stattfindet. In fünf Vorträgen werden die wichtigsten Aspekte des Wirkens von Wolfgang Reinhard gewürdigt werden. Birgit Emich (Freiburg) wird hauptsächlich den großen Erfolg Reinhards als eines inspirierenden akademischen Lehrers darstellen. Justin Stagl (Salzburg) behandelt Reinhards kulturanthropologische Arbeiten; Wolfgang Knöbl (Göttingen) setzt sich mit Reinhards meisterlicher "Geschichte der Staatsgewalt" aus der Perspektive der historischen Soziologie auseinander. Jürgen Osterhammel (Konstanz) wendet sich Reinhards Bedeutung auf dem Gebiet der Erforschung des Kolonialismus und der europäischen Expansion zu. Paolo Prodi (Bologna), der als Gewinner des Alexander von Humboldt-Forschungspreises beschlossen hat, die Zeit als Preisträger am Max-Weber-Kolleg zu verbringen, widmet sich dem von Reinhard maßgeblich geprägten neuen Bild von Reformation und "Gegenreformation", d.h. dem Konfessionalisierungsparadigma. In den Vorträgen und Diskussionen werden auch die Verbindungen zwischen diesen Gebieten deutlich werden. Zum Abschluss der Tagung wird Wolfgang Reinhard selbst auf die Vorträge ausführlich replizieren.

    Professor Dr. Wolfgang Reinhard, am 10. April 1937 in Pforzheim geboren, ist Professor emeritus für neuere Geschichte der Universität Freiburg und seit 2005 Fellow am Max-Weber-Kolleg kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt. Reinhard ist ein ausgewiesener Experte für die Verflechtungen der europäischen mit der außereuropäischen Welt. Er ist u. a. Autor der vierbändigen "Geschichte der europäischen Expansion" (1983-1990) sowie einer "Kleine(n) Geschichte des Kolonialismus" (1996). Zu seinen zahlreichen weiteren Veröffentlichungen gehören u. a. "Geschichte der Staatsgewalt. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte Europas" (1999) sowie "Lebensformen Europas.

    Die Tagung endet am Samstag, dem 12. Mai, mit einem kleinen Empfang. Nähere Informationen zur Tagung finden sich unter http://www.uni-erfurt.de/maxwe.

    Um Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter 0361-737-2810 oder per E-mail ursula.birtel-koltes@uni-erfurt.de


    Bilder

    Wolfgang Reinhard im Garten des Max-Weber-Kollegs in Erfurt
    Wolfgang Reinhard im Garten des Max-Weber-Kollegs in Erfurt

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Wolfgang Reinhard im Garten des Max-Weber-Kollegs in Erfurt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).