idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.09.1995 00:00

Geothermie-Projekt am GFZ

Dipl.Met. Franz Ossing Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
GeoForschungsZentrum Potsdam

    In Zeiten zunehmender Erwaermung des Erdklimas wird verstaerkt nach Energieformen gesucht, die nicht zum Treibhauseffekt beitragen. Eine Möglichkeit der Waermegewinnung ohne zusätzliche Emission von Treibhausgasen ist die Erdwärme.

    Am GeoForschungsZentrum (GFZ) tagt unter der Leitung von Dr. Ernst Huenges heute erstmals eine Projektgruppe aus Geowissenschaftlern, Ingenieuren und Energiewirtschaftlern. Ziel des Projektes ist die Bewertung der geowissenschaftlichen und wirtschaftlichen Bedingungen für die Nutzung hydrothermaler Lagerstaetten. Die Gewinnung thermischer Energie aus warmen Waessern des Tiefenbereiches 1000-2500 m Mittel- und Norddeutschlands kann bei breiter Anwendung einen erheblichen Beitrag zur Reduzierung der CO2- Emission liefern. Das Vorhaben wird vom Bundesforschungsministerium mit 3,6 Mio. DM zunaechst für die Dauer von 3 Jahren gefoerdert Die Projektgruppe hat am heutigen Montag zu einem Arbeitstreffen im GFZ eingeladen, an dem Wissenschaftler aus Universitaeten und Vertreter der Industrie teilnehmen, um die einzelnen Arbeitsschritte zu koordinieren.

    Außerhalb des GFZ betreibt die Projektgruppe einen Standort in Neubrandenburg. Der Platz ist nicht zufaellig gewaehlt worden: in dieser Region bestehen langjaehrige Erfahrungen in der Nutzung dieser Energie. Bereits im Betrieb befindliche Anlagen bestaetigen die prinzipielle Anwendbarkeit des Verfahrens. Untersuchungsschwerpunkt der Projektgruppe wird die Betrachtung geowissenschaftlicher und geochemischer Aspekte des Langzeitverhaltens derartiger Geothermie-Anlagen in Hinblick auf eine verfahrenstechnische Optimierung sein. Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und Umweltvertraeglichkeitsstudien sollen die zu schaffenden Rahmenbedingungen fuer die Umsetzung dieser Technologie klären.

    GEOFORSCHUNGSZENTRUM POTSDAM (GFZ)

    Nachdruck, auch auszugsweise, frei. Belegexemplar erbeten an: GeoForschungsZentrum, Oeffentlichkeitsarbeit, Telegrafenberg A17, D- 14473 Potsdam, Telefon 0331 - 288-1040, Fax: 0331 - 288-1044, e-mail: ossing@gfz-potsdam.de

    Ansprechpartner: Franz J. Ossing


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften
    überregional
    Es wurden keine Arten angegeben
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).