idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2007 14:59

Diskussion mit Fantasy-Autoren aus Saarbrücken und Paris

Saar - Uni - Presseteam Presse- und Informationszentrum
Universität des Saarlandes

    am Donnerstag, 10. Mai 2007
    von 16.00 bis 17.00 Uhr
    Großes Lesezimmer, VHS-Zentrum am Schloss

    Das Frankreichzentrum und die Europäische Kinder- und Jugendbuchmesse laden im Rahmen des deutsch-französischen Diskurses zu einem Autorengespräch über Fantasyliteratur ein. Die Schriftsteller Guillaume Prévost aus Paris und der Saarbrücker Christoph Marzi nehmen aus Kenner-Sicht Erfolg, Themen und Inhalte des beliebten Genres unter die Lupe. Eingeladen sind alle Interessierten. Der Eintritt ist frei.

    Auch in diesem Semester bietet das Frankreichzentrum der Universität des Saarlandes Veranstaltungen zum deutsch-französischen Diskurs an. Dieser ist eine interkulturelle Plattform für französische und regionale Künstler und Wissenschaftler, die in Vorträgen und Diskussionen ihren Beitrag zum deutsch-französischen Interessenaustausch leisten.

    Für weitere Informationen:
    Sandra Duhem (Koordination)
    Telefon: 0681 302 2399
    E-Mail: fz@mx.uni-saarland.de
    http://www.uni-saarland.de/fz


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).