idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2007 15:19

Seit zehn Jahren Stipendien für Mediziner der Ruhr-Universität: Vogelsang Stiftung feiert Jubiläum

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Bochum, 07.05.2007
    Nr. 157

    Seit zehn Jahren Stipendien für Mediziner der Ruhr-Universität
    Heinrich und Alma Vogelsang Stiftung feiert Jubiläum
    Festakt am 8. Mai im Veranstaltungszentrum der RUB

    Herausragende Forschungsprojekte dürfen nicht am fehlenden Geld scheitern - getreu diesem Motto wurde vor zehn Jahren die Heinrich und Alma Vogelsang Stiftung gegründet. Aus dem Stiftungsvermögen werden unter anderem Stipendien für Medizinabsolventen der Ruhr-Universität finanziert. Anlässlich des Jubiläums der Stiftung findet am Dienstag, 8. Mai 2007 ab 16.30 Uhr eine Feier im Veranstaltungszentrum der RUB (Saal 1) statt. Die Medien sind herzlich eingeladen.

    Stipendien für unterstützungsbedürftige Absolventen

    Die Idee zur Heinrich und Alma Vogelsang Stiftung entstand bereits Mitte der 1980er-Jahre: Die verwitwete Alma Vogelsang hatte keine natürlichen Erben und wollte schon zu Lebzeiten sicherstellen, dass ihr Vermögen nach ihrem Tod für soziale Zwecke verwendet wird. Ein Teil der Erträgnisse ihres Nachlasses sollte der Konfirmationsgemeinde von Alma Vogelsang in Wiemelhausen zukommen - vornehmlich zur Unterstützung in Not geratener Gemeindemitglieder. Alma Vogelsang hatte aber noch eine anderes Anliegen. Ihr Mann Heinrich Vogelsang war sehr früh und nach schwerer Erkrankung gestorben, und Alma Vogelsang selbst hatte bereits eine schwere Magenoperation hinter sich. Daraus entstand der Gedanke, Projekte an der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität zu fördern. Das Geld sollte vor allem besonders qualifizierten, jedoch unterstützungsbedürftigen Absolventen für wissenschaftliche Arbeiten zu Gute kommen, insbesondere durch Gewährung von Promotionsstipendien. Weit über 30 wissenschaftliche Arbeiten und Projekte wurden seit dem Tod von Alma Vogelsang im März 1997 gefördert, besonders auf dem Gebiet der Krebs-, Aids-, Herz- und Kreislaufkrankheiten. Weitere Mittel flossen in die Ausstattung der Fachbereichsbibliothek.

    Festvorträge und Grußworte

    Beim Festakt am 8. Mai wird der Rechtsanwalt Dr. Leonhard Aulinger als geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung die Geschichte der Heinrich und Alma Vogelsang Stiftung Revue passieren lassen. Der renommierte Bochumer Biologie Prof. Hanns Hatt (Zellphysiologie) hält den Festvortrag: "Wachstum braucht Wissenschaft: Förderung der Spitzenforschung - Investition in unsere Zukunft". Weiterhin berichten zwei Stipendiaten über ihre Forschungsprojekte. Abgerundet wird das Programm durch Grußworte, u. a. von Bochums Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz, Prorektor Prof. Peter Awakowicz und vom Dekan der Medizinischen Fakultät Prof. Gert Muhr.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).