idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.02.1998 00:00

Produktqualität in der Landwirtschaft

Holger Lemme Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    6. Hochschultagung der halleschen Universität in Jena

    Die Landwirtschaftliche Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg veranstaltet vom 24. bis 25. März 1998 in Jena eine wissenschaftliche Tagung mit mehreren hundert Teilnehmern. Darunter werden sich namhafte Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Politik, wie z. B. der Staatsminister des Thüringer Ministeriums für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt, Dr. Volker Sklenar, befinden.

    Eröffnet wird die Tagung am 24. März, 10.30 Uhr, in der Aula (Hauptgebäude) der Friedrich-Schiller-Universität, Fürstengraben 1.

    Das Tagungsmotto lautet: "Landwirtschaftliche Produktionsbedingungen - Qualität der Erzeugnisse". Im Mittelpunkt der Vorträge und Diskussionen steht also die Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Dieser Schwerpunkt impliziert sowohl die Herausarbeitung regionaler Aspekte als auch die Analyse der Verbindung zwischen technologischen Bedingungen und wirtschaftlichem Erfolg.

    Die Vorträge befassen sich beispielsweise mit den Produktionsbedingungen Thüringens für die Erzeugung von Qualitätsbraugerste, mit Problemen der Wettbewerbsfähigkeit und des Entwicklungspotentials von Agrarstandorten und der Bedeutung der Qualitätssicherung in der Tierproduktion. Aber ebenso wird über den Einfluß der Gentechnik auf die Nahrungsmittelqualität und das Spannungsfeld zwischen Landschaftsplanung und Landwirtschaftsbetrieb diskutiert.

    Neben fünf Fachvorträgen am Eröffnungstag und 23 Plenarvorträgen in den vier parallel stattfindenden Arbeitsgruppen - 1. Pflanzenwissenschaften, 2. Nutztierwissenschaften, 3. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues, 4. Bodenschutz und Landschaftsgestaltung - ist eine Podiumsdiskussion geplant. Im Foyer des Hauptgebäudes veranschaulicht eine Posterpräsentation die neuesten Ergebnisse der Forschungsprojekte der Fakultät.

    Seit 1993 führt die Landwirtschaftliche Fakultät im Rahmen der länderübergreifenden Zusammenarbeit jährlich eine solche Tagung durch; der Veranstaltungsort wechselt jeweils zwischen den Ländern Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.

    Diese Veranstaltungen werden von der Gesellschaft der Freunde der Landwirtschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität unterstützt und möchten nicht nur den Kontakt zwischen Wissenschaft und Praxis vertiefen, sondern auch ihre Verantwortung für die studentische Ausbildung in den drei Bundesländern dokumentieren.

    Kontakt: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Landwirtschaftliche Fakultät Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa Magdeburger Straße 1 Dr. Dirk W. Rudolph 06112 Halle (Saale) Telefon: +49 345 / 5 00 81 34 Telefax: +49 345 / 2 17 66 39


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).