idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2000 08:14

"Grundwasser - online": TU Darmstadt kooperiert mit Wasserwerken

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    "Grundwasser-Online" - Zukunftsweisende Steuerung und Überwachung der Grundwasserbewirtschaftung im Hessischen Ried

    Die Grundwassergewinnung im Hessischen Ried zur Versorgung des Ballungsraumes Rhein-Main mit Trinkwasser ist in den vergangenen Jahren mehrfach ins Blickfeld der Öffentlichkeit geraten. Die negativen Schlagzeilen reichten dabei von Setzrissen, Waldschäden und "Wassernotstand" bis hin zur Überschwemmung von Kellern und landwirtschaftlichen Nutzflächen, je nach Grundwasserniedrig- oder Grundwasserhochstand.
    In einem bundesweit einmaligen Projekt haben sich die großen Wasserwerke des Hessischen Rieds nun zusammengeschlossen, um gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Darmstadt die Steuerung und Überwachung der Grundwasserbewirtschaftung im Hessischen Ried auf eine neue Grundlage zu stellen: "Grundwasser-Online" heiß das Stichwort. Wissenschaftlicher Partner des Projektes ist die TU Darmstadt mit ihrem Institut für Numerische Methoden und Informatik im Bauwesen im Fachbereich Bauingenieurwesen (Prof.
    Dr.-Ing. Udo Meißner, Prof. Dr.-Ing. Uwe Rüppel).
    Die Ablesung der Grundwasserstände an mehr als 1000 Grundwassermessstellen, die Dokumentation der Entnahmen von mehr als 400 Brunnen und die auf das jeweilige Klima abgestimmte Festlegung der Infiltrationsmengen zur Einhaltung der Vorgaben des Grundwasserbewirtschaftungsplans Hessisches Ried verlangen eine anschauliche und aussagekräftige Form der Aufbereitung und Verarbeitung dieser Daten.
    Die Projektteilnehmer sind davon überzeugt, dass die Transparenz und Effizienz der Kooperation aller an der Grundwasserbewirtschaftung Beteiligten durch Strategien der digitalen Informationsverarbeitung und der modernen Kommunikationstechnik wirksam gesteigert werden können. Dazu bieten sich die Methoden und Werkzeuge des Internets an, die schon heute eine schnelle orts- und zeitunabhängige Informationsgewinnung und
    -verarbeitung über Dienste wie World-Wide-Web, elektronische Post, Dateitransfer u.a. via Text, Bild und Ton ermöglichen.
    Diese multimediale Aufbereitung führt dazu, dass nicht nur die Ingenieure der Wasserwirtschaft ihre Daten besser und zeitnäher bewerten können; auch die Fachleute des Naturschutzes und Forstes sowie die Verantwortlichen für die Ausweisung von Baugebieten in Städten und Gemeinden und die interessierte Öffentlichkeit sollen so informiert werden, dass die komplexen Zusammenhänge um das Grundwasser nachvollzogen werden können und die vorhandenen Nutzungskonflikte im Rahmen eines breiten gesellschaftlichen Konsenses verringert werden.
    Neben dem Regierungspräsidium Darmstadt beteiligen sich folgende Versorgungsunternehmen an dem zunächst für zwei Jahre modellhaft geplanten Projekt: Stadtwerke Mainz, Wasserwerk Gerauer Land, Riedwerke Kreis Gross-Gerau, Südhessische Gas und Wasser AG, WBV Riedgruppe Ost, Stadtwerke Worms und der die Infiltration betreibende Wasserverband Hessisches Ried (WHR).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Geowissenschaften, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    regional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).