idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.05.2007 13:16

"Sehnsucht nach dem Paradies" - LEUCOREA-Kolloquium in Wittenberg

Dipl.-Journ. Carsten Heckmann Öffentlichkeitsarbeit
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Die "Sehnsucht nach dem Paradies" beschäftigt einen internationalen Kreis von Wissenschaftlern auf Einladung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Den Rahmen bildet das diesjährige LEUCOREA-Kolloquium vom 16. bis 19. Mai in den Räumen der Stiftung LEUCOREA in Lutherstadt Wittenberg. Organisiert wird die Veranstaltung vom Seminar für Christlichen Orient und Byzanz am Orientalischen Institut der MLU.

    Mit dem Begriff "Paradies" wird in unserem Kulturkreis oft zunächst die alttestamentliche Erzählung von Adam und Eva und deren Vertreibung aus dem als "Eden" bezeichneten Garten assoziiert. Tatsächlich ist "Paradies" dem Altpersischen entlehnt, wo es eine Gartenanlage mit Bäumen und Bächen oder ein Wildgehege bezeichnet. Die heute übliche Bedeutung bürgerte sich erst in nachalttestamentlicher Zeit ein. Vorstellungen vom Paradies, häufig ausgeschmückt mit außerbiblischen Elementen, sind in Christentum, Islam, Judentum und Manichäismus (einer antiken Religion) bekannt.

    Das Kolloquium ist eine Spurensuche nach Ursprung und Wandel des Paradiesgedankens. Während die jahwistische Schöpfungsgeschichte über die Erschaffung Adams und seinen Aufenthalt im Paradies in Genesis 2 in der Forschung schon ausgiebig behandelt wurde, ist die weitere Untersuchung der Rezeption dieses Vorstellungskomplexes ein wünschenswertes Vorhaben. Rund 25 Vorträge behandeln beim LEUCOREA-Kolloquium verschiedene Aspekte dieser Thematik. Es werden weiterhin Blicke auf Jenseitsvorstellungen im alten Vorder- und Mittelasien sowie bei den alten Ägyptern geworfen.

    Die beteiligten Forscher kommen auch aus dem nicht deutschsprachigen Ausland, so aus Ägypten, England, Kanada, Spanien, dem Libanon, den Niederlanden, Polen und Russland. Darunter sind neben renommierten Wissenschaftlern auch Nachwuchsforscher. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Martin-Luther-Universität, der Stiftung LEUCOREA sowie der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

    Im Zusammenhang mit der Konferenz steht auch eine Gedenkfeier für den im vergangenen Jahr verstorbenen Religionswissenschaftler und Orientalisten Prof. Dr. Walter Beltz. Diese findet statt am Mittwoch, dem 16. Mai, 15 Uhr im Englischen Saal der Franckeschen Stiftungen, Haus 26, Franckeplatz 1, Halle. Das Thema "Sehnsucht nach dem Paradies" ist ursprünglich der Titel eines Buches von Beltz.

    Ansprechpartnerin:
    Ute Pietruschka
    Tel.: 0345 55 24073
    E-Mail: ute.pietruschka@orientphil.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).