idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2000 10:37

Campusgespräch mit Dr. von Menges (Ferrostaal AG)

Dr. Martin Reuter Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Neue Veranstaltungsreihe des Initiativkreis Ruhrgebiet

    Mit der Reihe "Campusgespräch" eröffnet der Initiativkreis Ruhrgebiet an der Universität Witten/Herdecke einen Gedankenaustausch zwischen Unternehmensleitern und Studierenden. Die Themen: Unternehmertum - Entrepreneurship - Innovation. Ab dem Sommersemester 2000 referieren und diskutieren persönliche Mitglieder des Initiativkreises über diese Fragen an den Hochschulen in Essen, Bochum und Witten. Die Reihe eröffnet

    Dr. Klaus von Menges
    Vorstandsvorsitzender der Ferrostaal AG
    am Montag, den 22. Mai um 18 Uhr
    in der Universität Witten/Herdecke
    Alfred-Herrhausenstr. 50.

    Dr. von Menges hat nach einer Lehre Betriebswirtschaftslehre in Göttingen, Köln und den USA studiert und in Köln promoviert. Er vertritt eine Firma, die Dienstleistungen für Investitionen in Industrie und Infrastruktur mit drei Hauptstandbeinen anbietet:

    Anlagenbau, -wartung und -management
    Maschinen und Systeme
    Stahlhandel und Logistik

    Die Reihe will Studierenden einen Einblick in Firmen der Region eröffnen. Die Unternehmer stehen auch bereit, z. B. Fragen nach Wegen in die Selbständigkeit, Zusatzqualifikationen oder speziellen Sprachkenntnissen zu beantworten.

    Eine Anmeldung zur Veranstaltung beim Initiativkreis wird erbeten unter 0201/89 66 60 oder info@i-r.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).