idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.05.2000 13:13

Raum- und Verkehrsentwicklung am Oberrhein

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 46 / 17. Mai 2000 / mea

    Raum- und Verkehrsentwicklung
    am Oberrhein

    Seminar am Donnerstag, 25. Mai 2000
    im Institut für Städtebau und Landesplanung, Raum 305, Bibliothek
    (Gebäude-Nr. 10.81)

    Das Institut für Städtebau und Landesplanung der Universität Karlsruhe veranstaltet regelmäßig Planungsseminare, die sich mit aktuellen Fragen und Aufgaben der Raumentwicklung beschäftigen. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, fachübergreifende Themen interdisziplinär und unter der Mitwirkung externer Referenten und Planungspraktiker zu behandeln.

    Im Mittelpunkt des Sommerseminars 2000 am 25. Mai, an dem auch das Institut für Straßen- und Eisenbahnwesen sowie das Institut für Wasserwirtschaft und Kulturtechnik mitwirken, steht der Oberrhein. Infolge des weiter anwachsenden Transitverkehrs und einer Raumentwicklung, die dem haushälterischen Umgang mit den Ressourcen verpflichtet ist, entstehen hier besondere Herausforderungen für die Planung der Infrastrukturen und der Raumentwicklung. Der Blickwinkel aus den unterschiedlichen Teilgebieten soll gemeinsame Aufgaben, aber auch Unterschiede innerhalb dieser zentralen europäischen Region beleuchten. Das Seminar beginnt um 9.30 Uhr mit einer Einführung in das Thema durch den Dekan der Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen, Professor Dr. Ralf Roos. Ende der Veranstaltung ist voraussichtlich 17.15 Uhr.

    Das Seminar ist Teil der Veranstaltungsreihe "Wissenschaft im Dialog" zum 175-jährigen Bestehen der Universität Karlsruhe. Die Partner der Universität im Jubiläum sind: Agilent Technologies Deutschland GmbH, Badenia Bausparkasse AG, LuK GmbH & Co., SEW-EURODRIVE GmbH & Co., Siemens AG, Stadtwerke Karlsruhe GmbH und Adolf Würth GmbH & Co. KG.

    Programm und nähere Informationen:
    Dipl.-Ing. Dirk Engelke
    Tel.: (0721) 608 6223, Fax: (0721) 69 16 69
    isl@isl.uni-karlsruhe.de


    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi046.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi046.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).