idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2000 00:00

Einladung zur DAAD-Jahres- und Jubiläumspressekonferenz: "Spuren in die Zukunft -Der DAAD 1925-2000"

Friederike Schomaker Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Der Präsident des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), Prof. Dr. Theodor Berchem, lädt Sie herzlich ein zu dieser Pressekonferenz am

    Freitag, dem 2. Juni 2000, 9.30 Uhr,
    Haus der Kulturen der Welt, Konferenzraum 1,
    John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin.

    Präsident Berchem wird Ihnen Informationen zu folgenden Themen geben:

    · Jahresbericht 1999: Auswahlergebnisse, Förderzahlen, Trends, neue Programminitiativen

    · Gemeinsame Präsentation der DAAD-Festschrift: "Spuren in die Zukunft - Der Deutsche Akademische Austauschdienst 1925 - 2000" mit den Herausgebern

    Band 1: Der DAAD in der Zeit. Geschichte, Gegenwart und zukünftige Aufgaben - vierzehn Essays. Hrsg. von Prof. Dr. Peter Alter. 367 Seiten.

    Band 2: Fakten und Zahlen zum DAAD. Personen, Programme und Projekte - ein Rundblick von Prof. Dr. Manfred Heinemann. 182 Seiten.

    Band 3: Mit dem DAAD in die Welt. Ausländer und Deutsche erzählen von ihren Erlebnissen - ein Lesebuch. Hrsg. von Dr. Friedrich W. Hellmann. 240 Seiten.

    Bitte teilen Sie Ihre Zusage per e-mail (presse.schomaker@daad.de) mit. Falls Sie Einzelinterviews mit dem Präsidenten oder einem der Herausgeber wünschen, bitten wir Sie um telefonische Terminabsprache (0228 / 882 454). Für eine Rückmeldung bis zum 30. Mai wären wir dankbar. Unter Vorlage eines Presseausweises sind auf der Pressekonferenz Rezensionsexemplare erhältlich.

    Wir würden uns sehr freuen, wenn Zeit und Interesse es Ihnen erlauben, am anschließenden Festakt um 11.00 Uhr im Haus der Kulturen der Welt teilzunehmen.
    Nähere Einzelheiten zum Programm finden Sie unter der Rubrik DAAD 1925 - 2000 auf unserer Homepage (www.daad.de).


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).