idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2007 12:36

Kinder-Uni an der Fachhochschule Kaiserslautern - Programm online

Hubert Grimm Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Kaiserslautern

    "Kinder in die Hörsäle und Labors!" heißt es ab sofort wieder an der Fachhochschule Kaiserslautern. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre mit mehr als 7000 teilnehmenden Kindern geht die Kinder-Uni an den drei Standorten der Fachhochschule Kaiserslautern im Sommersemester 2007 in die vierte Runde. Im Rahmen des landesweiten Projekts "Kinder-Uni Rheinland-Pfalz" bieten die FH-Studienorte Pirmasens, Zweibrücken und Kaiserslautern vom 21. Mai bis 3. Juli wöchentlich in Folge Vorlesungen mit Experimenten sowie Workshops an.

    Das Programm richtet sich an Jungen und Mädchen im Alter von 8 bis 12 Jahren. Als stark praxisorientierte Hochschule legt die Fachhochschule Kaiserslautern besonderen Wert auf eine praxisnahe Wissensvermittlung. Ob die Kinder, wie am Studienort Kaiserslautern erfahren, was eine Kilowattstunde ist, ob sie im Kleinen selbst Strom aus Sonne und Wind produzieren - der Spaß beim Entdecken neuer Wissensgebiete soll nie zu kurz kommen. Das gilt auch für die Beiträge der Studienorte Pirmasens und Zweibrücken, wo die Kinder u.a. lernen, was das Auge sieht oder wie tief das Ozonloch ist (Pirmasens). In Zweibrücken können sie u.a. einen Roboter selbst programmieren und erfahren, wie die Zellen im menschlichen Körper miteinander reden und welche Rolle Strom dabei spielt, um nur einige der insgesamt 17 Beiträge zu nennen. Am Studienort Pirmasens können an einem der Beiträge auch Kinder ab fünf Jahren teilnehmen. Bei dieser Kinder(garten)-Uni wird gefragt: "Warum sind Seifenblasen bunt?"

    Als ExpertInnen auf ihrem Wissensgebiet und als erfahrene Eltern setzen die betreuenden ProfessorInnen auf die natürliche Neugier der Kinder. Diese aufzugreifen und dem Wissensdurst nicht nur Nahrung zu geben, sondern ihn auch weiter anzufachen ist Ziel ihrer Beiträge.

    Interessierte Kinder im Alter von 8-12 Jahren können sich für die jeweiligen Veranstaltungen anmelden und erhalten einen richtigen Studierendenausweis, in dem nicht nur die persönlichen Daten, sondern auch die besuchten Veranstaltungen eingetragen werden.
    Weitere Auskunft ist unter der Telefonnummer 0631/3724-163 erhältlich sowie über die Internetseite www.kinderuni.fh-kl.de. Dort ist das ausführliche Programm mit online-Anmeldemöglichkeit abgelegt.

    Ansprechpartnerin: Elvira Grub M.A. Tel.: 0631/3724-163, elvira.grub@fh-kl.de
    Redaktion: Pressestelle FH-Standort Kaiserslautern

    Pressestellen der Fachhochschule Kaiserslautern
    Standort Kaiserslautern: Elvira Grub / Tel: 0631/3724-163 / Mail: elvira.grub@fh-kl.de
    Standort Zweibrücken: Wolfgang Knerr / Tel: 06332/914-136 / Mail: wolfgang.knerr@fh-kl.de
    Standort Pirmasens: Christiane Barth / Tel: 06331/2483-81 / Mail: christiane.barth@fh-kl.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kinderuni.fh-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).