idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2007 13:53

Zum 16. Mal: Verleihung des Preises der Firma Sun für "Bestes Vordiplom 2006" in der Informatik

Viola Griehl Pressestelle
Universität Hamburg

    Den Preis der Firma Sun Microsystems für das beste Vordiplom des Jahres 2006 in Informatik hat am Freitag, den 11. Mai 2007 der Student Marc Päpper erhalten.

    Das Unternehmen Sun und der dazugehörige Vertrieb MCS zeigen mit der großzügigen Spende im Wert von 8000 € nun schon zum 16. Mal ihre Verbundenheit zur Universität. Für Vizepräsident Fischer hat diese Kooperation einen hohen Wert: "Mit der Preisvergabe können wir herausragende Leistungen schon frühzeitig belohnen und unseren Studierenden den Anreiz zu einem zügigen und anspruchsvollen Studium geben".

    Bei Marc Päpper hat dieser Anreiz zum Erfolg geführt. Über die Auszeichnung mit dem Preis von Sun - eine Workstation mit Monitor - ist der 23-Jährige sehr glücklich. Päpper, der bereits als Schüler einen Förderpreis des GKSS-Forschungszentrums erhalten hat, kam über ein mathematisches Interesse zur Informatik. Die Universität Hamburg hat er bei den Unitagen kennengelernt, er ist mit dem Studium hier "auf jeden Fall zufrieden". Besonders gut findet er, dass es in den Kursen viel Raum für Diskussion gibt. Sein großes Interesse gilt der Künstlichen Intelligenz, für die er sich "wirklich begeistern" kann. Als gute Ergänzung dazu studiert er Psychologie im Nebenfach. Kognitionsforschung möchte Päpper auch weiterhin betreiben und strebt deshalb eine wissenschaftliche Karriere an der Universität an. Als Übungsgruppenleiter konnte er bereits die Erfahrung machen, dass ihm Lehre großen Spaß bringt. Der Preisträger wartet jetzt gerade auf eine Zusage für ein Auslandsjahr an der renommierten University of California in Berkeley.

    Sun produziert Rechner, die mit dem Betriebssystem UNIX (und Weiterentwicklungen davon) laufen, und stellt damit international einen Standard in der Wissenschaft dar. Der erste "Sun" Hamburgs stand bereits Anfang der 80-er Jahre in der damals neu gegründeten Forschungsstelle für Linguistik von Prof. Walther von Hahn, der auch Jurymitglied ist.


    Für Rückfragen:

    Dr. Claudine Hartau
    Tel. (040) 428 38 - 5293
    E-Mail: claudine.hartau@uni-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).