idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.05.2007 15:56

Arbeitgeberverband unterstützt Fachhochschulentwicklung in NRW

Rudolf Haupt M.A. Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Niederrhein - Niederrhein University of Applied Sciences

    Landesrektorenkonferenz der FHs tagte in der Hochschule Niederrhein in Krefeld

    Die nordrhein-westfälischen Unternehmen sind bereit, die Fachhochschulen des Landes bei ihrer erfolgreichen Entwicklung zu unterstützen. Dies soll durch Entsendung von Unternehmern und Managern in die noch zu installierenden Hochschulräte geschehen. Dieses Gremium hat nach dem neuen Hochschulgesetz die Aufgabe, das Präsidium zu beraten. Wie viele Wirtschaftsvertreter den Hochschulräten angehören werden, entscheiden in nächster Zeit die Senate. An der Spitze steht jedoch immer ein Mann oder eine Frau aus der Praxis. "Wir sind bereit, jede Hochschule des Landes mit Unternehmerpersönlichkeiten auszustatten", versprach Axel E. Barten, Vorstandsmitglied der Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände, gestern den Rektoren der nordrhein-westfälischen Fachhochschulen in der Hochschule Niederrhein in Krefeld. Außer Barten diskutierten aus den Reihen der Arbeitgeberverbände noch Prof. Dr. Heinrich Kürpick, Prof. Dr. Horst-Dieter Schüddemage und Dr. Bernhard Keller mit den Rektoren über das Anforderungsprofil der Hochschulräte.

    "Wir unterstützen die Fachhochschulen gern, weil sie uns Fach- und Führungskräfte liefern. Deren Ausbildung würden wir gern mitgestalten", so Barten. Von dem Erfahrungsschatz der Unternehmer wollen die Fachhochschulen gern profitieren, erklärte der Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz, der Kölner Rektor Prof. Dr. Joachim Metzner. "Die Unternehmen sind für uns eine wichtige Schnittstelle zu unserer Umwelt". Auch die Fachhochschulen trügen mittlerweile Merkmale mittelständischer Unternehmen. Betriebe und Fachhochschulen verbinde heute die Notwendigkeit, einen tief greifenden Wandel zu managen, um erfolgreich zu sein. "Durch Unternehmer in den Hochschulräten können wir uns auch politisch mehr Gehör verschaffen", hob Metzner hervor.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).