idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2007 06:00

Neue Wege ins Gotteshaus?

Constanze Steinke Steinke + Hauptmann, PR- und Medienagentur GmbH
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald

    Wissenschaftler analysieren Wandel bei Kirchenmitgliedschaften

    Wie haben sich mit dem gesellschaftlichen und kirchlichen Wandel die Zugehörigkeiten und Zugänge zur Kirche verändert? Dieser Frage soll in einem Symposium der Theologischen Fakultät, des Instituts zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung und der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät nachgegangen werden. Auf der Fachtagung "Kirchenmitgliedschaft - Zugehörigkeit(en) und Zugänge zur Kirche" vom Freitag, 1. Juni 2007, bis Sonnabend, 2. Juni 2007, wollen Rechtwissenschaftler, Theologen und Vertreter der kirchlichen Praxis Kirchenmitgliedschaften sowie Motive für Kirchenaustritte und Wiedereintritte aus verschiedenen Perspektiven unter die Lupe nehmen und die Konsequenzen diskutieren.
    Die Vertreter der Medien sind zu den Vorträgen herzlich eingeladen.

    Die Kirchenmitgliedschaft ist durch die Taufe begründet. Angesichts einer hohen Zahl von Konfessionslosen und Ausgetretenen gilt es jedoch zu hinterfragen, wie die unterschiedlichen Wege zu Glauben und Kirche gestaltet und begleitet werden können. Ist eine von der Mitgliedschaft durch Taufe unterschiedene "Fördermitgliedschaft" denkbar? Wie ist Ausgetretenen angemessen zu begegnen, wenn sie erneut Interesse an der Kirche zeigen?

    Das internationale Symposium gliedert sich in drei Bereiche. Im ersten Abschnitt wird die Kirchenmitgliedschaft im ökumenischen und internationalen Kontext, beispielsweise in Skandinavien und auf dem Baltikum beleuchtet. In Grundsatzreferaten wird in einem weiteren Abschnitt die Kirchenmitgliedschaft aus theologischer, juristischer und soziologischer Sicht erörtert. Abgerundet wird die Veranstaltung durch verschiedene Impulsreferate, in denen praktisch-theologische Konsequenzen aufgezeigt und im Plenum diskutiert werden, die dem Auftrag der Kirche und den gegenwärtigen Herausforderungen entsprechen.

    Anmeldungen
    Anmeldungen zum Symposium nimmt Jutta Werner unter Tel. 03834/86 25 32 bzw. per E-Mail ieeg@uni-greifswald.de entgegen.
    Für die Veranstaltung ist ein Kostenbeitrag (inkl. Mahlzeiten) von 30,- EUR (Studierende 15,- EUR) zu entrichten.

    Unabhängig von der Teilnahme am Symposium ist es möglich, den Veranstaltungsabend mit dem Mecklenburgisch-Pommerschen Pfarrerkabarett zu besuchen.

    Programm zum internationalen Symposium
    "Kirchenmitgliedschaft - Zugehörigkeit(en) zur Kirche im Wandel"

    Tagungsort: BerufsBildungsWerk Greifswald, Pappelallee 2, 17489 Greifswald

    Freitag, 1. Juni 2007

    8:30 Uhr - Begrüßung, Andacht

    Teil I: Kirchenmitgliedschaft im ökumenischen und internationalen Horizont
    9:00 - 12.30 Uhr

    Das Mitgliedschaftsrecht der EKD
    OKR Dr. Christoph Thiele (Hannover)
    Das Kirchenmitgliedschaftsrecht der Römisch-Katholischen Kirche
    Prof. Dr. Stefan Korioth (München)
    Kirchenmitgliedschaft im Baltikum
    Pfr. Peeter Kaldur (Jõhvi/Estland)
    Kirchenmitgliedschaft in Skandinavien
    Generalsekretär Lars Friedner (Uppsala/Schweden):

    12.30 Uhr - Mittagsessen

    Teil II: Grundsatzreferate
    14:00 - 18:00 Uhr

    Kirchenmitgliedschaft aus theologischer Sicht
    Prof. Dr. Jan Hermelink (Göttingen)
    Kirchenmitgliedschaft aus juristischer Sicht
    Prof. Dr. Dr. h. c. Axel Freiherr von Campenhausen (Göttingen)
    Kirchenmitgliedschaft aus soziologischer Sicht
    Prof. Dr. Detlef Pollack (Frankfurt/Oder)

    18.30 Uhr - Abendessen

    20.00 Uhr - Veranstaltungsabend mit dem mecklenburgisch-pommerschen Pfarrerkabarett

    Sonnabend, 2. Juni 2007

    8:30 Uhr - Andacht

    Teil III: Praktisch-theologische Konsequenzen
    9:00 Uhr

    Impulsreferate
    OKR i. R. Dr. Helmut Zeddies (Berlin), Prof. Dr. Michael Herbst (Greifswald), PD. Dr. Johannes Zimmermann (Greifswald)

    Anschließend Diskussion im Plenum

    12.00 Uhr - Mittagsessen und Ende der Veranstaltung

    Ansprechpartner Universität Greifswald
    Theologische Fakultät
    Institut zur Erforschung von Evangelisation und Gemeindeentwicklung (IEEG)
    PD Dr. Johannes Zimmermann
    Rubenowstraße 2, 17487 Greifswald
    T +49 3834 86-25 34
    F +49 3834 86-25 27
    E johannes.zimmermann@uni-greifswald.de
    http://www.ieeg.de.vu
    http://www.uni-greifswald.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).