idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.05.2007 19:34

Sommerschule 2007 an der Hochschule Harz - Fachbereich Automatisierung und Informatik am Standort Wernigerode

Dipl.-Kfm. (FH) Andreas Schneider Pressestelle
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Der Fachbereich Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz in Wernigerode bietet in der Zeit vom 20. - 24. August 2007 eine Sommerschule speziell für Schülerinnen und Schüler der 10. bis 13. Klassen an, die sich für Technik oder Informatik interessieren. Neu dabei ist, dass erstmals auch Jungen teilnehmen können. Auf Grund der intensiven Nachfrage bei den erfolgreichen Veranstaltungen in den letzten Jahren wurde die bislang ausschließlich für Mädchen konzipierte Veranstaltung erweitert, so dass künftig auch Jungen zur Sommerschule auf den Hochschulcampus eingeladen sind. Die technischen Experimente und Versuche zur Informatik finden getrennt nach Jungen und Mädchen statt, während das Rahmenprogramm gemeinsam besucht wird.

    Ziel der Sommerschule ist es, Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die Labore einer Hochschule zu geben und ihnen Aufgabenstellungen der Technik und Informatik nahe zu bringen. Natürlich soll die Sommerschule auch dabei helfen, die Frage zu klären, ob ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium Interesse bei den Schülerinnen und Schülern weckt.

    Aus drei technischen Experimenten zur Solarenergie, Steuerungstechnik und zum 3D-Modellieren mit CAD-Systemen können insgesamt zwei ausgewählt werden. Weiterhin setzen sich zwei Veranstaltungen zur Informatik mit der Java-Programmierung und der Erstellung interaktiver Web-Seiten auseinander. Dazu wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit einer Exkursion zur Firma Schneider in Wernigerode, der Besichtigung des Wernigeröder Schlosses und einem Grillabend geboten. Selbstverständlich wird die Hochschule Harz und insbesondere der Fachbereich Automatisierung und Informatik mit seinen modern ausgestatteten Laboren vorgestellt und besichtigt.

    Dank der finanziellen Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt und die Hochschule Harz wird für die Teilnahme an der einwöchigen Veranstaltung nur eine Selbstbeteiligung für auswärtige Schülerinnen und Schüler, die eine Unterbringung vor Ort benötigen, in Höhe von 50,- Euro erhoben. Darin sind die Unterbringung, Fahrtkosten (öffentliche Verkehrsmittel 2. Klasse), Verpflegung sowie die Kosten für Nachmittagsveranstaltungen enthalten. Die Unterbringung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer ist im Jugendgästehaus der Stadt Wernigerode, das direkt neben der Hochschule liegt, vorgesehen. Für Schülerinnen und Schüler ohne Unterbringungs- und Fahrtkosten sind nur 25,- Euro zu bezahlen.

    Weitere Informationen sind online unter http://ischuett.hs-harz.de/sommerschule/sommerschule07-2204, telefonisch unter 03943/659-300 oder per E-Mail an mschoenebaum@hs-harz.de zu erhalten. Eine postalische Anmeldung ist über folgende Kontaktadresse möglich: Hochschule Harz (FH), Dekanat des Fachbereichs Automatisierung und Informatik, Friedrichstraße 57-59, 38855 Wernigerode.


    Weitere Informationen:

    http://ischuett.hs-harz.de/sommerschule/sommerschule07-2204
    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).