idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2007 10:55

Großer Jubiläumsfestakt zum 400. Geburtstag der Universität Gießen

Christel Lauterbach Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Die Universität Gießen feiert in diesem Jahr einen ganz besonderen Geburtstag: ihr 400-jähriges Bestehen. Am 19. Mai 1607 unterzeichnete Kaiser Rudolf II. das Privileg zur Gründung der lutherischen Landesuniversität von Hessen-Darmstadt in Gießen, die dann im Oktober 1607 den universitären Lehrbetrieb aufnahm. An der Universität und in der Stadt Gießen wird dieses Jubiläum das ganze Jahr über gefeiert. Genau 400 Jahre, nachdem Kaiser Rudolf II. das Privileg zur Gründung der Universität Gießen unterschrieb, findet am 19. Mai 2007 um 11 Uhr der große Jubiläumsfestakt mit rund 450 geladenen Gästen aus Wissenschaft und Politik, Wirtschaft, Handel und Kultur in der neu gestalteten Aula im Universitäts-Hauptgebäude (Ludwigstraße 23) statt, gefolgt von einer Geburtstagsfeier ab 14 Uhr auf dem Universitätsvorplatz, zu der alle Mitglieder der Universität und auch die Bürgerinnen und Bürger von Gießen eingeladen sind.

    Nach der Eröffnung des Festaktes durch Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Hormuth hält der Präsident des Deutschen Bundestags Dr. Norbert Lammert den Festvortrag. Das Land Hessen wird vertreten durch den Hessischen Minister für Wissenschaft und Kunst Udo Corts, und für die Universitätsstadt Gießen spricht deren Oberbürgermeister Heinz-Peter Haumann. Der Festakt wird musikalisch und künstlerisch gestaltet vom Universitätsorchester Gießen unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Stefan Ottersbach und von Studierenden des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft unter der Leitung von Prof. Heiner Goebbels. Im Anschluss an den Jubiläumsfestakt lädt Universitätspräsident Prof. Hormuth die Gäste zu einem Empfang im Hauptgebäude der Universität ein.

    Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind ebenfalls herzlich eingeladen zur Teilnahme am Jubiläums-Festakt.

    Der Jubiläumsfestakt wird ab 11 Uhr live übertragen im Margarete-Bieber-Saal (Ludwigstraße 34) und in der Alten UB (Georg-Büchner-Saal und Großer Hörsaal, Bismarckstraße 34). Alle Interessenten sind zu diesen Video-Projektionen herzlich willkommen.

    Zur anschließenden Geburtstagsfeier ab 14 Uhr auf dem Platz vor dem Universitäts-Hauptgebäude mit viel Musik bei Kaffee und Kuchen, einem "Bürgerforum" unter dem Motto "Bürger fragen, Wissenschaftler antworten!" und mit einem abschließendem Illuminationsfeuerwerk gegen 22 Uhr eingeladen sind alle Mitglieder und Angehörigen der Justus-Liebig-Universität wie auch die Bürgerinnen und Bürger von Gießen und Umgebung (siehe Pressemitteilung Nr. 101-2007).

    Zum "Wochenmarkt der Wissenschaften" laden die Stadt und die Universität Gießen gemeinsam ab 15.30 Uhr auf den Lindenplatz und in die Marktlaubenstraße ein. Bereits am 18. Mai startet unter dem Motto "Wissen schafft Stadt" ein großes Wissenschaftsfestival in Gießen mit einem "Abend des Bürgerdoktors" ab 19 Uhr in der Plockstraße 16.

    Ebenfalls bereits am 18. Mai 2007 um 11 Uhr lädt die Universität Gießen aus Anlass ihres 400-jährigen Bestehens zu einer öffentlichen Feierstunde von Senat und Erweitertem Präsidium der Justus-Liebig-Universität in der Universitäts-Aula ein, an der zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der ausländischen Partnerhochschulen der Justus-Liebig-Universität teilnehmen und ihre Grußworte zum Jubiläum vortragen werden. Über "Erinnerung - Identität. Ein Rückblick auf 400 Jahre Universitätsgeschichte" hält der Historiker und Mitherausgeber des Jubiläumsbandes Prof. Dr. Horst Carl einen Vortrag. Außerdem erfolgt im Rahmen dieser Feierstunde die Verleihung der Justus-Liebig-Medaille an Prof. Dr. Ediz Ulusoy von der Ege-Universität in Izmir, Türkei für seine maßgebliche Rolle beim Auf- und Ausbau der partnerschaftlichen Beziehungen. Die Universitäten Gießen und Izmir sind seit über 50 Jahren durch Zusammenarbeit und Partnerschaft miteinander verbunden, und die Justus-Liebig-Universität Gießen hat beim Aufbau der Agrarwissenschaften an der Ege-Universität Izmir eine zentrale Rolle eingenommen.

    Die Veranstaltung wird von Mitgliedern der Universität musikalisch gestaltet. Im Anschluss an die Feierstunde findet im Rektoratszimmer ein Umtrunk statt.

    Kontakt:

    Oliver Behnecke
    Koordinator Universitätsjubiläum
    Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
    Telefon: 0641 99-12008, Fax: 0641 99-12009
    E-Mail: oliver.behnecke@admin.uni-giessen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-giessen400.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).