idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.05.2007 12:54

Neue Austauschvereinbarung mit der indischen Universität Pune

Michael Seifert Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Neue Austauschvereinbarung mit der indischen Universität Pune

    Tübinger Universität erweitert ihr Angebot an internationalen Partneruniversitäten

    Am 15. und 16. Mai begrüßt die Universität Tübingen eine indische Delegation zur Unterzeichnung einer Austauschvereinbarung. Erwartet wird der Rektor der Universität Pune, Dr. Narendra Jadhav. Die Vereinbarung beinhaltet den gegenseitigen Austausch von Studenten.

    Dr. Narendra Jadhav ist neben seiner Rektorentätigkeit auch Chefberater und Chefökonom der "Reserve Bank of India" - der indischen Nationalbank. Außerdem veröffentlichte er 1993 einen autobiographischen Roman, der ihm mit zahlreichen Übersetzungen zu internationalem Ruhm verhalf. Am Mittwoch, dem 16. Mai um 10.15 Uhr wird Narendra Jadhav zum Thema "India: Re-emerging" an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, Hörsaal E03, Mohlstraße 36 über die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung Indiens sprechen. Außerdem wird er am Mittwoch um 15 Uhr, HS 006, Neuphilologie, Wilhelmstraße 50 aus seinem Roman lesen in dem er Probleme der Gleichberechtigung und Gerechtigkeit des indischen Kastensystems verarbeitet.

    Mit der Partnerschaft zu der indischen Universität in Pune erweitert die Tübinger Universität ihr Austauschprogramm. Die Universität kann etwa 160 Partneruniversitäten weltweit vorweisen, wobei sie damit den ersten Platz in Deutschland belegt. Etwa 560 Partnerschaften im ERASMUS-Programm der EU kommen hinzu. Die etwa 1000 Tübinger Studenten, die jährlich ins Ausland gehen, werden sich in Zukunft so auch erstmals für eine indische Universität entscheiden können. Umgekehrt werden unter den etwa jährlich 800 ausländischen Studenten bald auch indische Studenten sein.

    Weitere Informationen und Vermittlung von Kontakt:

    Michael Grünwaldt
    Dezernat für Internationale Beziehungen
    Universität Tübingen
    Wilhelmstraße 9
    Tel.: 07071 - 29 77736
    Fax: 07071 - 29 5404


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).