idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2007 18:00

Oettinger überreicht Auszeichnung "CyberOne"

Franz-Georg Elpers Pressestelle
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)

    Stuttgart. Die Firma Makatec aus Bondorf wurde heute mit dem "CyberOne" ausge-zeichnet. Der Preis ist der wichtigste Technologiepreis im Süd-Westen, so die Wirtschaftsinitiative "Baden-Württemberg: Connected" (bwcon), die den "CyberOne" seit 1998 vergibt. Überreicht wurde der Auszeichnung von Ministerpräsident Gün-ther Oettinger (CDU). Die Firma Makatec produziert und vertreibt innovative Systeme und Komponenten für die Kälte- und Klimatechnik sowie für Wärmepumpen. Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) hat die Entwicklung dieser Technik mit 284.000 Euro gefördert. "Schließlich verbrauchen die Makatec-Apparate deutlich weniger Energie als Kompressionskälteanlagen. Absorptionskältemaschinen sind damit nun auch mit Blick auf die Investitionskosten wettbewerbsfähig", erklärt DBU-Generalsekretär Dr. Fritz Brickwedde.

    Entwickelt wurde diese umweltschonende Technik vom Gründer der Firma Makatec zusammen mit der Berliner Firma Mattes Engineering und den Wissenschaftlern am Institut für Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik (ITT) der Universität Stuttgart. Das junge Unternehmen Makatec hat nun die Weiterentwicklung und Vermarktung aufgenommen.

    "Die Membran-Absorptionstechnik hat gegenüber konventionellen Techniken für Kälte-, Klima- und Heizungsanlagen zahlreiche Vorteile," so Dr.-Ing. Thomas Weimer, Geschäftsführer von Makatec. Die Geräte würden deutlich kleiner und kostengünstiger. Außerdem reagierten sie weniger empfindlich auf Erschütterungen als bisherige Modelle. Deshalb seien sie nicht nur in Gebäuden einsetzbar, sondern auch in LKW, Yachten oder Wohnmobilen.

    "Klimaanlagen mit dieser Technik können außerdem im Gegensatz zu den bisher weit verbreiteten elektrisch betriebenen Kompressionskälteanlagen fast vollständig mit Abwärme und solarer Beheizung betrieben werden. Sie arbeiten dann praktisch ohne nennenswerten Einsatz von Elektroenergie oder Brennstoffen. Das bedeutet, dass weniger Rohstoffe verbraucht und auch die Lärm- und Schadstoff-Emissionen deutlich verringert werden," ergänzt DBU-Experte Dr.-Ing. Jörg Lefèvre.

    Die Verleihung des "CyberOne" war in diesem Jahr ein besonderes Ereignis, da sie gemeinsam mit der Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen von bwcon statt fand. Neben dem Schirmherren des Wettbewerbs, Ministerpräsident Günther Oettinger, waren über 1000 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bei der Veranstaltung im Stuttgarter Apollo-Theater dabei.


    Weitere Informationen:

    http://www.dbu.de/123artikel26581_106.html


    Bilder

    Auch beim LKW-Transport hat die neue Kälteanlagen-Technik ein großes Marktpotential: Erschütterungen stören sie nicht.
    Auch beim LKW-Transport hat die neue Kälteanlagen-Technik ein großes Marktpotential: Erschütterungen ...


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Auch beim LKW-Transport hat die neue Kälteanlagen-Technik ein großes Marktpotential: Erschütterungen stören sie nicht.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).