idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.05.2007 15:39

> acatech Symposium "Mehr als Stichworte: Wie arbeiten die Suchmaschinen von morgen?" - 31. Mai 2007, Berlin

Klaudia Kunze Geschäftsstelle München
acatech - Konvent für Technikwissenschaften der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften e. V.

    Ort
    Berlin

    Veranstaltungsraum
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

    Das Internet ist innerhalb weniger Jahre zu einer bedeutenden, nahezu unverzichtbaren Infrastruktur unserer Gesellschaft geworden - im geschäftlichen wie auch im privaten Umfeld. Den wichtigsten Dienst im Internet stellen (neben E-Mail) die Suchmaschinen dar. Welche Informationen eine Suchmaschine liefert, liefern soll oder liefern darf, in welcher Sprache sie bedient werden kann, wie das "Ranking" der Suchergebnisse erfolgt etc. sind mittlerweile Fragen von großer ökonomischer und zunehmend auch von politischer Bedeutung. Diesen Fragen soll bei der Veranstaltung im Dialog zwischen Informationstechnik, Medienwissenschaft, Wirtschaft und Politik nachgegangen werden.

    Dazu zählen Fotos, Videos, eingescannte Bücher, medizinische Datenbanken sowie in naher Zukunft viele von Sensoren in Realzeit generierte Daten zum Beispiel über die Umwelt, den Zustand von Produkten, den momentanen Ort von Gegenständen und Personen oder sogar über die eigene Gesundheit. Die Suche in solchen semantisch komplexen Datenbereichen erfordert "intelligente" Mechanismen, die weit über heutige (im Wesentlichen stichwortbasierte) Verfahren hinausgehen, damit aus den Daten nützliche Information und letztlich Wissen und Wert entsteht. Auch die großen Suchmaschinenbetreiber wie Google sind hier aktiv, indem sie zum Beispiel die Digitalisierung und Online-Bereitstellung der Bestände großer Bibliotheken oder die Individualisierung und Personalisierung der Suche betreiben. Sie werden damit zu einem noch bedeutenderen "Player" und Machtfaktor in der Medienlandschaft.

    Chairman des Symposiums ist Prof. Dr. Friedemann Mattern, ETH Zürich und Leiter des acatech Themennetzwerks Informations- und Kommunikationstechnologie.

    Kontakt
    Dr. Jens Pape
    acatech
    Telefon 089/52030960
    E-mail: pape[at]acatech.de
    Hofgartenstraße 2
    80539 München


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).