idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2007 09:49

TUB: Brückenbauerin zwischen den Geistes- und Naturwissenschaften

Dr. Kristina R. Zerges Presse- und Informationsreferat
Technische Universität Berlin

Literaturprofessorin Dr. Sigrid Weigel wird die Ehrendoktorwürde der Katholischen Universität Löwen (Niederlande) verliehen

Die philosophische Fakultät der Katholischen Universität Löwen (Niederlande) verleiht Frau Prof. Dr. Sigrid Weigel die Ehrendoktorwürde. Sie zeichnet damit ihre außerordentlichen Verdienste als interdisziplinär orientierte Literatur- und Kulturwissenschaftlerin aus, insbesondere in ihrer Eigenschaft als Direktorin des international renommierten Zentrums für Literatur- und Kulturforschung Berlin (ZfL).

Nicht nur vermag sie die traditionsreiche historisch-philologische Literaturforschung und die zeitgenössischen Kulturwissenschaften in einen fruchtbaren Dialog eintreten zu lassen, trotz des komplexen Verhältnisses in dem sie zueinander stehen. Es gelingt ihr ebenfalls, so die Begründung, die gängige Antinomie zwischen Geisteswissenschaften und Naturwissenschaften mit Erfolg zu überbrücken. Auf diese Weise gibt Prof. Dr. Sigrid Weigel einen theoretischen und methodologischen Rahmen vor, der für die gegenwärtige und zukünftige Erforschung der Beziehungen zwischen den wissenschaftlichen, künstlerischen und religiösen Diskursen und Praktiken in unserer europäischen Kulturgeschichte von großem Wert ist.

Die Förderung des Dialogs zwischen den Kultur- und Naturwissenschaften hat von Beginn an ihre Forschung an der TU Berlin bestimmt, wo Frau Prof. Dr. Sigrid Weigel Literaturwissenschaft lehrt und Geschäftsführende Direktorin des Instituts für Deutsche Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ist. "Geisteswissenschaftler müssen in der Lage sein, chemische Formeln zu lesen, und Naturwissenschaftler müssen mehr über die Geschichte ihrer Disziplin wissen", sagt Prof. Dr. Sigrid Weigel.

Die Ehrendoktorwürde wird Frau Professor Weigel am 16. Mai 2007 während einer feierlichen akademischen Sitzung der Katholischen Universität Löwen verliehen.

Fotomaterial zum Download
www.tu-berlin.de/presse/pi/2007/pi106.htm

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Sigrid Weigel, Geschäftsführende Direktorin des Instituts Deutsche Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Fachgebiet Literaturforschung, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Tel.: 030/314-26583, -22231, -25120, E-Mail: sigrid.weigel@tu-berlin.de oder Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Schützenstr. 18, 10117 Berlin, Tel.: 030/20 192-173, Fax: -154, E-Mail: litera@zfl.gwz-berlin.de, www.zfl.gwz-berlin.de


Weitere Informationen:

http://www.tu-berlin.de/presse/pi/2007/pi106.htm
http://www.zfl.gwz-berlin.de


Bilder

Ergänzung vom 16.05.2007

Achtung Änderung:
... wo Frau Prof. Dr. Sigrid Weigel Literaturwissenschaft lehrt und Geschäftsführende Direktorin des Fachgebietes für Deutsche Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft ist. "

Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Prof. Dr. Sigrid Weigel, Geschäftsführende Direktorin des Fachgebietes für Deutsche Philologie, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur
überregional
Personalia
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).