idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.05.2007 11:59

"Gott und die Welt"

Axel Burchardt Referat Öffentlichkeitsarbeit
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    "SPIEGEL-Gespräch - live in der Uni" Jena am 21. Mai mit Bischof Wolfgang Huber

    Am Montag, 21. Mai, um 18.00 Uhr findet in der Aula der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Fürstengraben 1) ein "SPIEGEL-Gespräch - live in der Uni" zum Thema "Gott und die Welt" statt. Die Öffentlichkeit ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

    Bischof Wolfgang Huber, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, ist ein Mann mit einem klaren politischen Profil, ein Intellektueller, der Position bezieht. Vor allem, wenn es um das Verhältnis von Kirche und Staat, Religion und Gesellschaft geht, greift der Bischof in die Diskussion ein und provoziert oft schroffe Reaktionen. In Jena wird er mit dem SPIEGEL-Autor Henryk M. Broder über Gott und die Welt sprechen - die Aufgaben der Kirche in einer säkularisierten Gesellschaft, das Verhältnis zur katholischen Kirche und zu den Muslimen in der Bundesrepublik.

    Das "SPIEGEL-Gespräch - live in der Uni" ist eine neue Gesprächsreihe, die der SPIEGEL im April startete. An voraussichtlich 18 deutschen Universitäten diskutieren im Sommersemester 2007 SPIEGEL-Redakteure mit Politikern, Schriftstellern, Wissenschaftlern und Medien-vertretern.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).