idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.05.2000 00:00

Preisträger des Wettbewerbs "Internationales Hochschulmarketing 2000" von DAAD und Stifterverband

Friederike Schomaker Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Wettbewerb "Internationales Hochschulmarketing 2000"
    von DAAD und Stifterverband: Preisträger für beste Gesamtkonzeptionen ausgewählt

    Eine siebenköpfige Experten-Jury bestimmte am Donnerstag in Bonn die Preisträger des Wettbewerbs "Internationales Hochschulmarketing 2000" des DAAD und des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Zehn deutsche Hochschulen hatten ihre Konzeptionen zum internationalen Hochschulmarketing eingereicht. Anders als im Jahre 1997, als der Wettbewerb erstmals ausgeschrieben wurde, bewertete die Jury diesmal keine werbenden Einzelmaßnahmen, sondern nur integrierte Konzepte im Rahmen einer Gesamtmarketingstrategie der Hochschule. Einhellig vertrat die Jury die Meinung, dass in diesem Jahr eine erfreuliche Qualitätssteigerung der Beiträge gegen-über 1997 zu verzeichnen war. Allerdings konnte keine Hochschule die anspruchsvollen Auswahlkriterien vollständig erfüllen, so dass die Jury keinen ersten Preis vergab.

    Der mit 15.000 DM dotierte zweite Preis ging an die Technische Universität Hamburg-Harburg, die im Verbund mit der privaten Ausgründung Northern Institute of Technology (NIT) ein überzeugendes und zukunftsweisendes Gesamtkonzept zum internationalen Hochschulmarketing vorgelegt hat. Vor allem die Kriterien Markt- und Kundenorientierung, systematischer Planungsprozess und Networking wurden gut erfüllt.

    Den dritten Preis (10.000 DM) hat die Jury an die bereits weitgehend internationalisierte Hochschule Bremen vergeben, die als einzige zum Wettbewerb angetretene Fachhochschule ebenfalls eine solide Marketingkonzeption erarbeitet hat.

    Außerdem vergab die Jury einen Sonderpreis von 5.000 DM an die Freie Universität Berlin. Mit dieser Auszeichnung möchte die Jury die vielen hervorragenden Marketingmaßnahmen der Universität würdigen, auch wenn eine schlüssige Gesamtkonzeption noch nicht vorgelegt werden konnte. Die Jury honoriert mit diesem Sonderpreis auch, dass die FU es trotz der Heterogenität der hochschulinternen Beteiligten und ihrer Größe von mehr als 30.000 Studierenden bereits geschafft hat, ein ansprechendes Corporate Design umzusetzen.
    Die Preisträger werden im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten des DAAD am 2.Juni in Berlin geehrt.

    Gemeinsame Presenotiz von DAAD
    Telefon: (0228) 882 454, 308
    Telefax: (0228) 882 446
    Kennedyallee 50
    53175 BONN

    und Stifterverband der Deutschen Wissenschaft
    Telefon: (0201) 8401-158
    Telefax:(0201) 8401-301
    Barkhovenallee 1
    45239 ESSEN


    Weitere Informationen:

    http://www.daad.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).