idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2007 13:19

Internationale Premiere mit Stockerlplatz: TU Graz Racing Team gewinnt Platz drei bei US-Bewerb

Mag. Alice Senarclens de Grancy Büro des Rektorates - Medienarbeit
Technische Universität Graz

    Studierenden-Rennstall der TU Graz als erstes europäisches Team am Siegerpodium in Detroit

    Sie kamen, schufen das einzigartige Rennauto Tankia2006 und fuhren mit diesem direkt aufs Siegerpodium: Platz drei für das TU Graz Racing Team, den Studierendenrennstall der TU Graz, bei der ersten Übersee-Teilnahme beim internationalen Formula Student-Bewerb vom 16. bis 20 Mai 2007 in Detroit, USA. Noch nie zuvor hat ein europäisches Team diesem Wettbewerb, der als das größte und renommierteste Rennen weltweit gilt, so gut abgeschnitten. Das TU Graz Racing Team ist mit diesem Ergebnis einer der derzeit erfolgreichsten universitären Studierenden-Rennställe weltweit.

    Nur die weltbesten Studierenden-Teams messen sich beim internationalen Formula Student- Bewerb in Detroit. 130 Teams aus vier Kontinenten waren heuer mit ihren Rennboliden am Start. Das TU Graz Racing Team war zum ersten Mal dabei und hat bei dieser Renn- Premiere mit Rang drei gleich ganz groß aufgezeigt. "Wir sind alle sehr glücklich und stolz auf dieses Traumergebnis. Es war eine tolle Erfahrung für uns, hier dabei sein zu können und der dritte Platz belohnt unsere harte Arbeit", freut sich Teamleiterin Barbara Schlögl über die Platzierung nur knapp hinter den Teams der Universitäten von Wisconsin und Western Australia. "Die Vorbereitungen für die Wettbewerbsteilnahme unseres rund 20 Studierende zählenden Wettbewerbs-Teams haben bereits vor zehn Monaten begonnen. Der fünf Tage dauernde Bewerb war geprägt von einem sehr engen Zeitplan", schildert Schlögl die Anstrengungen der Studierenden auf dem Weg zum Sieg.

    Mit Vollgas zum Erfolg

    Besonders erfolgreich waren die Grazer Studierenden beim Design Event, wo sie den Einzug ins Finale schafften und sich gegen die internationale Konkurrenz mit einem ausgezeichneten zweiten Platz behaupteten. Dieser und Platz Vier beim Endurance Event, einem Bewerb, bei dem die Gesamtperformance des Fahrzeugs auf einer längeren Renndistanz bewertet wird, legten den Grundstein für den Dritten Platz im Gesamtergebnis. Das TU Graz Racing Team wurde 2003 aus Eigeninitiative interessierter Studierender gegründet und fährt seither beständig von Erfolg zu Erfolg: Bei bisher sieben Wettbewerbsteilnahmen heimsten die Grazer Studierenden insgesamt 18 Pokale ein. Sponsoren sind neben der TU Graz die Unternehmen AVL List und Red Bull, die dem Team ein großzügiges Wettbewerbsbudget zur Verfügung stellten. Magna Steyr transportierte den Rennboliden "Tankia2006" von Graz nach Detroit zum Rennen.

    Download des Siegerfotos (Quelle: TU Graz Racing Team):
    http://www.presse.tugraz.at/webgalleryBDR/data/Racing/index.htm

    Das TU Graz Racing Team im Internet:
    http://www.racing.tugraz.at/USA

    Rückfragen:
    Barbara Schlögl (Teamleiterin Tankia2006)
    Email: barbara.schloegl@racing.tugraz.at
    Mobil Österreich: +43 (0) 650 84 091 47
    Mobil USA: +1 989 493 1764


    Bilder

    Spitzenplatzierung für den studentischen Rennstall der TU Graz
    Spitzenplatzierung für den studentischen Rennstall der TU Graz
    TU Graz Racing Team
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Spitzenplatzierung für den studentischen Rennstall der TU Graz


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).