idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.05.2007 17:22

UDE: IAQ zur Subventionierung des Niedriglohnsektors: Statt Mindestlohn springt der Staat ein

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Der deutsche Staat und die Steuerbürger zahlen, damit die deutsche Wirtschaft auf Mindestlöhne verzichten kann. Viele Erwerbstätige verdienen so wenig, dass sie ergänzend zum niedrigen Lohn auf das Arbeitslosengeld II angewiesen sind. Das Institut Arbeit und Qualifikation IAQ der Universität Duisburg-Essen warnt davor, dass der bislang gezahlte faktische "Kombilohn" Unternehmen dazu einlädt, Löhne zu drücken, weil sie sich darauf verlassen können, dass der Staat die Ausfallbürgschaft übernimmt.

    "Der Staat kann aber nicht auf Dauer Niedrig(st)löhne ohne jede Untergrenze subventionieren", kritisiert die IAQ-Arbeitsmarktexpertin Dr. Claudia Weinkopf. In anderen Ländern sorgt demgegenüber ein gesetzlicher Mindestlohn dafür, dass solchen Praktiken Grenzen gesetzt werden. Im Oktober 2006 erhielten bereits 1,1 Millionen Beschäftigte ergänzende Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Hartz IV). Insgesamt erhält gut jeder fünfte (20,9 %) Grundsicherungsempfänger Unterstützung nicht aufgrund von Arbeitslosigkeit, sondern weil sein Erwerbseinkommen nicht ausreicht, um den Mindestbedarf des Haushaltes zu decken. Gut 440.000 dieser so genannten "Aufstocker" sind Vollzeitbeschäftigte.

    Die Bundesregierung hat sich jedoch nicht auf die Einführung eines gesetzlichen Mindestlohnes in Deutschland einigen können. Stattdessen wird nun in Erwägung gezogen, die Zahl der Aufstocker zu reduzieren, indem diese von der Zahlung von Sozialabgaben befreit werden. Am Grundproblem, dass dem Lohndumping in Deutschland keine Grenzen gesetzt werden, würde dies jedoch nichts ändern. Vielmehr würde nur die eine staatliche Subvention von Niedriglöhnen durch eine andere ersetzt.

    Redaktion: Claudia Braczko, Tel: 0209/1707-176, 0170-8761608, presse-iaq@uni-due.de
    Weitere Infos: Dr. Claudia Weinkopf, Tel: 0209/1707-142, -178, claudia.weinkopf@uni-due.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).