idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2007 14:37

Vorgestellt: Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen der Fachhochschule Jena

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Jena

    Im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der FH Jena startet zum Wintersemester 2007/2008 der neue Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen. Das 3-semestrige Studium richtet sich an Absolventen von Diplom- und Bachelorstudiengängen der Ingenieurwissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im technisch-wirtschaftlichen Bereich erweitern wollen.

    Der Entwicklung des neuen Studienangebotes insgesamt, und des Masterstudienganges Wirtschaftsingenieurwesen im Speziellen, ging eine Studie in Firmen der Region voraus, um die Anforderungen der Firmen an Absolventen des Wirtschaftsingenieurwesens zu ergründen. "Es stellte sich heraus", so Prof. Dr. Ulrich Jacobs, Dekan des Fachbereichs Wirtschaftsingenieurwesen der FH Jena: "dass neben reinen Fachkenntnissen vor allem die Fähigkeit zum interdisziplinären Denken und Handeln, sowie Kommunikations- und Managementfähigkeiten gefragt sind, Dinge also, die in Vorlesungen schwer vermittelbar sind. Deshalb haben wir für den Masterstudiengang neue Lehrformen gewählt. Die Kommunikationsfähigkeit soll z.B. durch Teamarbeit gestärkt werden."

    Viele Interessenten für den Masterstudiengang haben bereits ein technisches Studium absolviert und möchten ihre Kenntnisse auf den Gebieten Wirtschaft, Recht und Unternehmens-IT, Projektmanagement sowie International Business verbessern. Ein prinzipielles Problem sind die verschiedenen Voraussetzungen, die die Bewerber für dieses Studium mitbringen. Deshalb wird ein Eignungsfeststellungsverfahren durchgeführt mit dem Resultat, dass die Bewerber eventuell zusätzliche Leistungen erbringen müssen. Prof. Dr. Jacobs sagte weiterhin: "Einige unserer Absolventen im Diplomstudiengang haben Interesse, das Studium in Teilzeit zu absolvieren, um ihre Arbeit nicht aufgeben zu müssen. Wir werden für sie versuchen, individuelle Studienpläne zu verfassen, da der Masterstudiengang zunächst als Vollzeitstudium konzipiert ist."

    Der Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen bietet für alle Interessenten am 6. Juni, um 17.00 Uhr eine Informationsveranstaltung im Hörsaal 1 der FH Jena an.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Prof. Dr. Ulrich Jacobs
    ulrich.jacobs@fh-jena.de
    Elke Fischer
    elke.fischer@fh-jena.de

    Sigrid Neef
    Tel. 03641 - 205 130


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de
    http://www.wi.fh-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).