idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2007 12:37

Die Pier der Wissenschaft begrüßt die Wissenschaftskarawane!

Dipl.-Ing. Margarete Pauls Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

    Pressemitteilung der Pier der Wissenschaft Bremerhaven

    5. Karawane des Deutsch-Französischen Jugendwerkes wird in Bremerhaven auf den Weg geschickt / Eröffnung am 2. Juni 2007 um 14 Uhr in der "Bürger" auf dem Kirchenplatz

    Die Bremerhavener Pier der Wissenschaft freut sich auf großen Besuch: Am 2. Juni 2007 wird die 5. Deutsch-Französische Wissenschaftskarawane in Bremerhaven eröffnet. Um der Karawane einen würdigen Empfang zu bereiten, versammelt sich Bremerhavens Wissenschafts-Szene in der Fußgängerzone "Bürger" auf dem Kirchenplatz. Die Hochschule Bremerhaven, das Alfred-Wegener-Institut, das Deutsche Schiffahrtsmuseum, der Zoo am Meer und die Phänomenta bieten ein vielfältiges Rahmenprogramm zur Karawane rund um die Welt des Wassers und der Wissenschaft. Unterstützt erden sie dabei von der swb, die auch als Sponsor auftritt, der DLRG, der Lehrergruppe _ Plus, der Sommerschule Wasser, dem Robo-Dance-Projekt der Heinrich-Heine-Schule, von "Jugend forscht" und der BIS Büro Bremerhaven-Werbung/Bremerhaven Touristik. Schülerinnen und Schüler der Musikschule Beck begleiten die Veranstaltung musikalisch. Eine Bilderlesung und eine Kino-Matinee runden das Programm ab. Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.

    Bis zum 4. Juni wird die Karawane in Bremerhaven zu Gast sein, bevor sie über Berlin, Dresden, München, Trier, Brüssel, Straßburg weiterzieht nach Frankreich.

    "Warum friert der Eisbär nicht?", "Wo liegt der Unterschied zwischen geografischem und magnetischem Nordpol?" oder "Welche Bedeutung haben die Zeitzonen?" - diese und andere Fragen werden gemeinsam mit den Besuchern diskutiert und durch einfache Experimente begreifbar gemacht. In Form eines bunten Wissenschaftsmarktes werden die Besucher die Möglichkeit haben, Experimente und Erstaunliches rund um die Themen Wasser, Klima und Wissenschaft zu erleben. Als Höhepunkt steigt ein Wetterballon in die Luft.

    Unser Klima verändert sich. Die Polargebiete spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sollte die Erwärmung in dem Maße zunehmen wie es die aktuellen Studien des Weltklimarates prognostizieren, kann dies zu einem großflächigen Auftauen von Dauerfrostgebieten, zu Überschwemmungen von Küstenregionen und zu einem gefährlichen Freisetzen riesiger Mengen von Methangasen führen. Die Folgen für Menschen, Tiere und Umwelt vorherzusagen, ist eine der wichtigsten und schwierigsten Herausforderungen unserer Zeit. Im Internationalen Polarjahr 2007/08 werden mehr als 50.000 Wissenschaftler aus über 60 Nationen die noch weitgehend unerforschten Polargebiete untersuchen. Die Öffentlichkeit und insbesondere den Nachwuchs von Anfang an mitzunehmen in die unbekannten Eiswelten ist ein wichtiges Anliegen im Polarjahr. Schulen, Kunst und Medien sind daher direkt in die Aktivitäten eingebunden.

    Auch das Deutsch-Französische Jugendwerk in Kooperation mit dem Rasselbande e.V. und der Association Les Petits Debrouillards widmet sich mit der 5. Wissenschaftskarawane dem Internationalen Polarjahr. Ein zehnköpfiges deutsch-französisch-belgisches Team, das auch Sprachanimationen in Form von Spielen, Diskussionen und Interaktionen anbietet, betreut die Besucher. Wissenschaftlich begleitet wird das Programm vom Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung und vom französischen Polarforschungsinstitut Paul Emile Victor. Die Wissenschaftskarawane tourt vom 2. Juni bis 3. Juli 2007 durch Deutschland, Belgien und Frankreich und macht in vierzehn Städten Station. Startpunkt ist am 2. Juni 2007 in Bremerhaven, das Abschlussfest wird am 1. Juli 2007 in Brest im Institut Paul Emile Victor sein. Kinder und Jugendliche, aber auch interessierte Erwachsene sind eingeladen, an einem umfangreichen Animationsprogramm teilzunehmen.

    Die Wissenschaftskarawane trifft die Pier der Wissenschaft - Vom 2. bis 4. Juni 2007 in der Bremerhavener Fußgängerzone "Bürger" auf dem Kirchenplatz:

    Eröffnung am Samstag, 2. Juni um 14 Uhr durch Oberbürgermeister Jörg Schulz und Vertreter des Deutsch-Französischen Jugendwerks. Anwesend sein werden zudem Vertreterinnen und Vertreter der Karawane, sowie französische und deutsche Polarforscher. Als Symbol aktueller Klimaforschung wird ein Wetterballon gestartet. Am Samstag und Sonntag ist der Wissenschaftsmarkt von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Am Montag ist der Wissenschaftsmarkt von 9 bis 17 Uhr für Schulklassen und interessierte Besucher geöffnet.

    Das Programm:

    SAMSTAG, 2. Juni
    14 Uhr Eröffnung der Wissenschaftskarawane auf dem Platz vor der Großen Kirche mit den Sängern der Musikschule Beck
    14 - 18 Uhr: Wissenschaftskarawane und Wissenschaftsmarkt
    14.30 - 16 Uhr: Tanzende Roboter der Heinrich-Heine-Schule: Robo-Dance im Gemeindehaus, Große Kirche
    16 Uhr: Thorsten Milse zeigt eindrucksvolle Bilder von "Kleinen Eisbären" in der Arktis und beantwortet ihre Fragen rund um das Leben der Eisbären und ihrer Bedrohung durch Mensch und Klimawandel

    SONNTAG, 3. Juni
    11.30 Uhr: Matinee im Union-Kino im Havenhaus. Gezeigt wird der Film "Der weiße Planet" - spektakuläre Bilder von den Tieren, Menschen und Landschaften der Arktis.
    13 Uhr: Live-Video-Schaltung zur deutsch-französischen Polarforschungsstation auf Spitzbergen. "Bremerhaven spricht mit den Forschern in der Arktis " im Union-Kino im Havenhaus.
    14 - 16 Uhr: Tanzende Roboter der Heinrich-Heine-Schule: Robo-Dance im Gemeindehaus, Große Kirche
    14 - 18 Uhr: Wissenschaftskarawane und Wissenschaftsmarkt auf dem Platz vor der Großen Kirche

    MONTAG, 4. Juni
    9 - 17 Uhr: Wissenschaftskarawane und Wissenschaftsmarkt auf dem Platz
    vor der Großen Kirche
    10 Uhr: Eröffnung der "Sommerschule Wasser 2007"

    Der Eintritt für alle Veranstaltungen ist frei.

    Hinweise für Redaktionen:
    Ihre Ansprechpartnerinnen sind Lena Wöhlke (Tel. 0421 218-69545, E-Mail:
    lwoehlke@pier-der-wissenschaft.de) und Dr. Susanne Diederich (Tel. 0471 4831-1376, E-Mail. Susanne.Diederich@awi.de).
    Weitere Informationen zur Karawane und zum Programm in Bremerhaven finden Sie unter:
    http://www.wissenschaftskarawane.org
    http://www.pierderwissenschaft.de

    Bitte senden Sie uns bei Veröffentlichung einen Beleg.

    Mit der Auszeichnung zur ersten deutschen "Stadt der Wissenschaft" im Jahr 2005 erlangte die Stadt Bremerhaven gemeinsam mit der Stadt Bremen bundesweit beachtete Anerkennung für den Aufstieg zu einer hoch angesehenen Forschungsregion. Als nach außen sichtbarer Ausdruck für den Strukturwandel in der Seestadt hat sich diese Vernetzung seitdem mit der Marke "Pier der Wissenschaft" etabliert.
    Die Pier der Wissenschaft ist ein Netzwerk, das als Forum zur Entwicklung von Kooperationsprojekten im Dialog mit Wirtschaft, Kultur und der breiten Öffentlichkeit dient. Die Pier wird getragen von der Hochschule Bremerhaven, dem Alfred-Wegener-Institut, dem Historischen Museum Bremerhaven, dem Deutschen Schiffahrtsmuseum, dem Zoo am Meer, dem Designlabor, der Phänomenta, dem Deutschen Auswandererhaus und dem Technologie-Transfer-Zentrum Bremerhaven und der Phänomenta. Unterstützt wird das Netzwerk vom Magistrat Bremerhaven, dem Stadttheater Bremerhaven, dem Bremerhavener Kunstverein, dem Lehrerfortbildungsinstitut (LFI), der Philosophischen Gesellschaft Bremerhaven, der Stadtbibliothek Bremerhaven, der Volkshochschule Bremerhaven, der Arbeitnehmerkammer, dem LernNetzwerk und der Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung (BIS).

    Pier der Wissenschaft in Bremerhaven
    Lena Wöhlke
    c/o Hochschule Bremerhaven
    An der Karlstadt 8
    27568 Bremerhaven
    Tel. +49 (0)471 4823-305
    eMail lwoehlke@pier-der-wissenschaft.de
    http://www.pierderwissenschaft.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).