idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2000 14:57

Münze der TU Clausthal zum 225-jährigen Jubiläum

Jochen Brinkmann Kontaktstelle Schule - Universität
Technische Universität Clausthal

    Rund ein Jahr hat es gedauert vom ersten Gedanken bis zur Übergabe der Münzen zum 225-jährigen Jubiläum der Technischen Universität Clausthal durch die Kreissparkasse Clausthal-Zellerfeld an den Rektor, Prof. Dr.-Ing. Peter Dietz, und den Kanzler der TU Clausthal, Dr. Peter Kickartz, durch den Vorsitzenden des Vorstandes der Kreissparkasse Clausthal-Zellerfeld, Dipl. Kfm. Rolf Degener, am heutigen Tage.

    Nach ersten unmittelbaren Kontakten zwischen der Firma Heraeus Kulzer GmbH & Co. KG (Heraeus Edelmetalle) und der Technischen Universität Clausthal konnte alsbald die Kreissparkasse Clausthal-Zellerfeld gewonnen werden, Herstellung und Vertrieb der Jubiläumsmünze zu betreuen.

    Am 22. Mai 2000 - dem Tag, der in Ziffern geschrieben das Jubiläumsjahr (225) wiedergibt - konnte Sparkassendirektor Rolf Degener für die Kreissparkasse Clausthal-Zellerfeld die Jubiläumsmünze im Rektorat der Universität an Rektor Professor Dr. Peter Dietz und Kanzler Dr. Peter Kickartz übergeben. Es handelt sich um

    - eine Goldmünze aus 333/Gold,
    35 mm Durchmesser, 15 g schwer,
    Verkaufspreis 220,00 DM, incl. Etui

    - eine Silbermünze aus 999/Feinsilber,
    30 mm Durchmesser, 11 g schwer,
    Verkaufspreis 49,50 DM, incl. Etui

    Die Münzen werden in Etuis aus dunkelblauem Kunststoff angeboten. Die Goldmünze erscheint in einer Auflage von 50 Stück, die Silbermünze mit einer Auflage von 250 Stück.

    Auf der einen Seite zeigen die Münzen das bekannte Wappen der Technischen Universität Clausthal mit rauchendem Schachtofen, gekrönt von Schlägel und Eisen, auf jeder Seite gestützt von je einem hannoveranischen Wappenpanter, ein Motiv, das an die berg- und hüttenmännische Tradition anknüpft; dieses Wappen führt die Technische Universität Clausthal mit Zustimmung des Oberbergamtes Clausthal. Die Umschrift auf dieser Seite lautet: "Technische Universität Clausthal".

    Auf der anderen Seite der Münze findet sich das Bild der Kuppelaula nach einer eigens für diesen Zweck in der Mitte des vergangenen Jahres gefertigten Photographie des clausthaler Photographen Rudi Rotschiller. Diese Seite trägt die Umschrift: "1775 - 2000 Bergakademie Clausthal - 225 Jahre - Technische Universität Clausthal".

    Der Impuls zum Bau der Kuppelaula wurde anläßlich der 125-Jahr-Feier der Bergakademie Clausthal im Jahre 1925 gesetzt. Die Hochschule erhielt für den Bau zahlreiche Stiftungen aus Mitteln der Bergbau- und Hüttenindustrie. Das Werk wurde in gemeinschaftlicher Arbeit von dem Ministerialrat Oberbaurat Meffert und dem Regierungsbaumeister Rother ausgeführt. Anläßlich des Rektoratswechsels am 8. November 1927 konnte die Aula im Beisein des preußischen Ministers für Handel und Gewerbe, Dr. Schreiber, übergeben werden.

    Im Jahre 1937 erhielt die Aula das Große Professorengestühl, das in der Goslarer Bildschnitzer-werkstatt Ernst Nickels ausgeführt wurde. Es zeigt auf den hohen Rückenlehnen der zwanzig Eichenholzstühle sowie den Wangen Motive aus dem Brauchtum des Oberharzes, aus dem beruflichen Leben der Harzer Berg- und Hüttenleute und dem Treiben der Studenten.

    Die Kuppelaula ist - neben dem Hauptgebäude in der Adolph-Roemer-Straße - in besonderer Weise Symbol der Hochschule: Für ihre freundschaftlichen Beziehungen zu Industrie und Wirtschaft, ihre Verbundenheit mit dem Oberharz, seiner Geschichte und Bevölkerung, als Ausdruck "des Geistes der Harmonie" (Prof. Dr. Valentiner), wie er für die Geschichte der Bergakademie und der Technischen Universität Clausthal prägend ist.

    Die Münzen werden in allen Verkausstellen der Kreissparkasse Clausthal-Zellerfeld zum Verkauf angeboten.


    Bilder

    Bei der Übergabe (v.l.n.r.): Professor Dr.-Ing. Peter Dietz, Rektor, Dipl. Kfm. Rolf Degener, Vorsitzender des Vorstandes der KSK Clausthal-Zellerfeld, Dr. Peter Kickartz, Kanzler.
    Bei der Übergabe (v.l.n.r.): Professor Dr.-Ing. Peter Dietz, Rektor, Dipl. Kfm. Rolf Degener, Vorsit ...

    None

    Eine bleibende Erinnerung an 225 Jahre TU Clausthal.
    Eine bleibende Erinnerung an 225 Jahre TU Clausthal.

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Bei der Übergabe (v.l.n.r.): Professor Dr.-Ing. Peter Dietz, Rektor, Dipl. Kfm. Rolf Degener, Vorsitzender des Vorstandes der KSK Clausthal-Zellerfeld, Dr. Peter Kickartz, Kanzler.


    Zum Download

    x

    Eine bleibende Erinnerung an 225 Jahre TU Clausthal.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).