idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2000 15:03

Tagung: "Political Culture in Central and Eastern Europe"

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Vom 26. bis 28. Mai findet im Hauptgebäude der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder), Raum 109 (Senatssaal), die englischsprachige internationale Konferenz "Political Culture in Central and Eastern Europe" statt. Die Konferenz steht unter der Leitung von Prof. Dr. Detlef Pollack, Soziologe an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät. Die Präsidentin der Viadrina, Prof. Dr. Gesine Schwan, wird die Konferenzteilnehmer am ersten Tag um 9.30 Uhr begrüßen. Es werden Wissenschaftler aus England, Österreich, Polen, Russland, Spanien, Ungarn, USA und Deutschland erwartet.

    Die Konferenz ist während der drei Tage in fünf Themenblöcke aufgeteilt:
    1. Die Politische Kultur, Annäherung nach 40 Jahren
    2. Kultur und Demokratisierung
    3. Determinaten von politischen Verhaltensweisen
    4. Vergleichende Studien über Werte und Verhaltensweisen in Mittel- und Osteuropa
    5. Studien über Werte und Verhaltensweisen in Deutschland

    Weitere Informationen und das detaillierte Programm:
    Europa-Universität Viadrina
    Lehrstuhl für Vergleichende Kultursoziologie
    Sekretariat
    Große Scharrnstraße 59
    15234 Frankfurt (Oder)
    Tel. 0335 / 5534-939
    Fax: 0335 / 5534-923
    E-Mail: pce@euv-frankfurt-o.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).