idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.05.2000 15:54

Umwelttechnik aus Bremen auf der ACHEMA 2000

Kai Uwe Bohn Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Das Institut für Umweltverfahrenstechnik (IUV) der Universität Bremen ist vom 22. bis 27. Mai 2000 auf der weltgrößten Messe für Verfahrenstechnik, der ACHEMA 2000, vertreten. Die Messe findet alle drei Jahre in Frankfurt statt. Auf einem 90 qm großen Stand werden Innovationen aus Forschung und Entwicklung von modernen Abwasserreinigungs- und Aufbereitungsanlagen vorgestellt, die sich auch als ressourcenminimierende Gesamtsysteme in die Produktion von Betrieben integrieren lassen. Der IUV-Stand ist in der Halle 1.2 in der Ausstellungsgruppe "Forschung und Innovation" (Stand G6 - G8) zu finden.

    Blickfang des Standes sind die ausgestellten Exponate neuer Verfahren produktionsintegrierbarer Abwassertechnologien. Dazu zählt beispielsweise die Membrananlage zum gezielten Abbau von Stickstoffverbindungen aus Industrieabwässern. Die Anlage ist in Hochleistungsbauweise auf einem Anhänger montiert, damit sie zur Demonstration vor Ort bei interessierten Kooperationspartnern vorgeführt und getestet werden kann.

    Daneben werden an einer Workstation die Fortschritte im Bereich der dynamischen Prozess-Simulation am Beispiel von Abwasserreinigungsanlagen präsentiert. Mehr als 20 Poster dokumentieren zahlreiche technische Innovationen und deren praxisrelevante Einbindung in Systemlösungen verschiedener Industriezweige. Dazu gibt es weitere Informationen durch Internet und Videos über das Institut, das mehr als 40 internationale Kooperationen unterhält.

    Professor Norbert Räbiger, Leiter des Instituts für Umweltverfahrenstechnik, sieht in der Teilnahme seines wissenschaftlichen Teams an der
    ACHEMA eine "sehr geeignete Möglichkeit für die Initiierung nationaler und internationaler Kooperationen und intensiver Kontakte mit der Industrie. Außerdem haben wir die Gelegenheit zur Darstellung der bestehenden internationalen Kompetenzen".

    Weitere Informationen beim Institut für Umweltverfahrenstechnik, Prof. Norbert Räbiger, Tel. 0421/218-4223, Email raebiger@iuv.uni-bremen.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).