idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.05.2007 14:30

In allen Ehren

Katrin Gröschel Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    Prof. Hubertus Milke wurde von der Nanjing University of Technology (NUT) zum Ehrenprofessor ernannt.

    Die Nanjing University of Technology (NUT) ernannte am 22. Mai 2007 den Rektor der HTWK Leipzig, Prof. Dr.-Ing. Hubertus Milke, zum Ehrenprofessor. Milke ist nach dem Minister für Bauwesen und Verkehr, Wolfgang Tiefensee, dem 1999 diese Ehre zuteil wurde, der zweite deutsche Ehrenprofessor dieser renommierten Universität.

    Die NUT würdigt mit dieser Ernennung die wissenschaftliche Leistung von Milke auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft und zugleich auch die seit 2002 währende Kooperation beider Hochschulen.

    An der HTWK Leipzig studieren gegenwärtig 20 Studenten der chinesischen Partnerhochschule, zwei HTWK-Professoren haben gerade einen dreimonatigen Lehraufenthalt in Nanjing beendet. 18 Architekturstudenten der HTWK Leipzig reisten im Frühjahr nach Nanjing, um mit ihren chinesischen Kommilitonen Projekte der Stadtplanung von Nanjing zu erarbeiten. Diese werden dann gemeinsam zu den deutsch-chinesischen Tagen im Oktober 2007 in Nanjing vorgestellt.


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de


    Bilder

    Prof. Hubertus Milke nahm die Urkunde gerne entgegen.
    Prof. Hubertus Milke nahm die Urkunde gerne entgegen.
    Foto: HTWK Leipzig
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Hubertus Milke nahm die Urkunde gerne entgegen.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).