idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2000 09:50

Urteil der Studierenden gefragt - Studentische Beteiligung in Akkreditierungsverfahren vorgesehen

Silke Lübbers Geschäftsstelle
Stiftung zur Akkreditierung von Studiengängen in Deutschland

    Die neuen Studiengänge mit den Abschlüssen Bachelor/Bakkalaureus und Master/Magister erweitern die Studien- und Qualifizierungsmöglichkeiten für Studierende im bundesdeutschen Hochschulsystem. Die parallel erfolgte Einführung von Akkreditierungsverfahren, die die neuen Studienprogramme in qualitativer Hinsicht prüfen, wird Studienbewerberinnen und
    -bewerbern sowie Studierenden fundierte Informationen und eine verlässliche Orientierung über die Vielfalt der neuen Studienmöglichkeiten bieten.

    Auch während ihres Studiums müssen sich Studierende auf die neuen Wahl- und Gestaltungsmöglichkeiten einstellen: Die Vereinbarkeit von Studium und beruflichen Verpflichtungen, die Abfolge von Studienmodulen und die sinnvolle Integration von Praktika im Studienverlauf sind Bereiche, in denen auch die Erfahrungen und Erwartungen der Studierenden gefragt sind.

    Der Akkreditierungsrat hat deshalb im Rahmen seiner Sitzung am 15. Mai 2000 beschlossen, Studierende verstärkt an der Durchführung von Akkreditierungsverfahren zu beteiligen. In Akkreditierungsverfahren von Studiengängen, die dem Akkreditierungsrat auf Antrag eines Bundeslandes direkt vorgelegt werden, will er Studierende in die Gutachtergruppen aufnehmen. Dazu wird er sich an einen neu einzurichtenden "Studierendenpool" wenden, der von den Bundesfachschaftstagungen, den Landesastenkonferenzen, dem Freien Zusammenschluss von Student/innen/schaften (fzs), dem Ostdeutschen Studierendenvertretungstreffen (o.s.t.) und den Studierendenverbänden mit interessierten, sachlich und fachlich qualifizierten Studierenden besetzt werden kann. Auch den Akkreditierungsagenturen empfiehlt der Akkreditierungsrat die Mitwirkung von Studierenden in den Gutachtergruppen nach dem gleichen Verfahren.

    Der Akkreditierungsrat bietet den Studierenden eine Unterstützung beim Aufbau des Pools an, die beispielsweise in der datentechnischen und organisatorischen Verwaltung bestehen könnte. Eine inhaltliche Einflussnahme ist dabei ausgeschlossen. Gleichzeitig hält er die Durchführung von Informationsveranstaltungen in Zusammenarbeit mit den Studierenden zum Thema Akkreditierung und Arbeit in Akkreditierungsagenturen und -verfahren für sinnvoll und notwendig.

    Der Wortlaut des Beschlusses ist im Internet abrufbar unter http://www.akkreditierungsrat.de


    Weitere Informationen:

    http://www.akkreditierungsrat.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).