idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.05.2000 15:58

Durlacher Tor in neuer Gestalt - Architekturstudierende präsentieren findige Entwürfe

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 47 / 23. Mai 2000 / mea

    Durlacher Tor in neuer Gestalt
    Architekturstudierende präsentieren findige Entwürfe


    am Samstag, den 27. Mai, 10.00 Uhr
    im Kollegiengebäude am Ehrenhof, Englerstraße (Gebäude-Nr. 11.40)

    Das Durlacher Tor ist seit der Stadtgründung ein wichtiges Eingangstor in das Karlsruher Zentrum, vor allem für Besucher, die von der Autobahn kommen. Heute tritt der Platz in erster Linie als Verkehrsknotenpunkt in Erscheinung. Busse, Bahnen, Taxis, PKW, LKW, Fußgänger und Zweiradfahrer treffen dort aufeinander, der Platz insgesamt wirkt allerdings wenig repräsentativ und wird seiner Funktion als "Identifikationsort" kaum gerecht.

    Wie sich der Ort städtebaulich aufwerten lässt, damit beschäftigten sich Architekturstudierende der Universität Karlsruhe. Unter der Anleitung des Architekten Professor Walter Hood von der University of California, Berkeley, entwickelten sie Vorschläge unter dem Titel "Stadtlandschaft und Improvisation. Die Neugestaltung des Durlacher Tor-Platzes". Aufgabe war es, durch unterschiedliche Entwurfsschritte ein Stadtraumkonzept auf der Grundlage einer Neuordnung der Verkehrsführung für den Durlacher Tor-Platz zu entwerfen. Fragen nach stadträumlichen Qualitäten sowie nach dem Image des Ortes standen dabei im Vordergrund.

    Die Entwürfe werden am Samstag, den 27. Mai ab 10.00 Uhr im Kollegiengebäude am Ehrenhof ausgestellt und von einer Jury bewertet. Mit dabei sind Vertreterinnen und Vertreter der Universität, der Stadt Karlsruhe und der Karlsruher Verkehrsbetriebe.

    Walter Hood befindet sich auf Einladung von Professor Henri Bava vom Institut für Landschaft und Garten an der Universität Karlsruhe. Am Mittwoch, den 24. Mai, 19.30 Uhr, spricht der Architekt im Hörsaal 9 des Architekturgebäudes über das Thema "Landscape of the city and Improvisation".

    Nähere Informationen:
    Ulrike Rothe, Tel.: (0721) 608 3436


    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi047.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi047.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).