idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.05.2007 10:31

Für Selbsthilfestrukturen jenseits des Urals

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Jena

    Gäste aus Nowosibirsk an der Fachhochschule Jena

    In der Woche vor Pfingsten besuchten Gäste aus Nowosibirsk die Fachhochschule Jena, um langfristig eine Partnerschaft zu entwickeln. Erstes Projekt ist der Aufbau von Selbsthilfestrukturen in der ländlichen Region von Nowosibirsk, das gemeinsam mit dem Fachbereich Sozialwesen der FH Jena startet.

    Kooperationspartner ist hierbei auch der Verein Vorruhestand der Chemieregion e.V., Merseburg, vertreten durch Peter Wetzel. Der Kreis der Nowosibirsker Partner umfasst das Humanistische Institut (Rektor Prof. Dr. Evgeny Sokolov), das Orthodoxe Gymnasium (Leiterin Prof. Dr. Lyubov Talysheva), das entstehende "Haus der Barmherzigkeit" in Nowosibirsk unter Leitung von Dr. Evgeny Shiltsin und das Netzwerk der Sozialzentren unter Leitung von Irina Zvetkowa.

    Geplant ist die Gründung eines generationsübergreifenden Netzwerkes von ehrenamtlichen Helfern zugunsten älterer Menschen, insbesondere NS- und anderen Kriegsopfern, in den Außenbezirken von Nowosibirsk. Ein internationaler Austausch zum Thema "Ehrenamt in der Altenhilfe und Altenarbeit" von Studierenden der beteiligten Hochschulen soll ebenfalls mit dem Projekt verbunden werden.

    Die Jenaer Ansprechpartner für das Projekt sind Prof. Dr. Hirt und Prof. Dr. Schäfer sowie die Studentin Svetlana Bulakhova vom Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Schäfer, Tel. 03641 - 205 815
    erich.schaefer@fh-jena.de

    Prof. Dr. Hirt, Tel. 03641 - 205 814
    rainer.hirt@fh-jena.de


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-jena.de


    Bilder

    von links: Prof. Schäfer, Dr. Sokolov, Frau Zvetkowa, Prof. Meyer, Dr. Peschke, Prof. Reuter (Mitglieder der Hochschulleitung der  FH Jena), Dr. Shiltsin, Prof. Talysheva, Frau Bulakhova und Prof. Hirt
    von links: Prof. Schäfer, Dr. Sokolov, Frau Zvetkowa, Prof. Meyer, Dr. Peschke, Prof. Reuter (Mitgli ...
    Foto: Wetzel, Merseburg
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    von links: Prof. Schäfer, Dr. Sokolov, Frau Zvetkowa, Prof. Meyer, Dr. Peschke, Prof. Reuter (Mitglieder der Hochschulleitung der FH Jena), Dr. Shiltsin, Prof. Talysheva, Frau Bulakhova und Prof. Hirt


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).