idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2000 12:44

Die DDR-Volkskammer aus der Sicht von Zeitzeugen und Wissenschaftlern

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Tagung vom 26. bis 28. Mai 2000 in Dresden

    Wie war die sozialistische Volkskammer wirklich - Scheinparlament oder Vertretungskörperschaft neuen Typs?
    Mit dieser Frage beschäftigt sich vom 26. bis 28. Mai 2000 eine Tagung in Dresden. Sie wird ausgerichtet von der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung und der Technischen Universität Dresden (TUD).

    Auf der Tagung werden wichtige Akteure der sozialistischen Volkskammer mit Parlamentarismusforschern und Zeithistorikern ins Gespräch kommen. Mit Spannung wird der Vortrag des Ministerpräsidenten a.D., Dr. Lothar de Maiziere, "Die Volkskammer der DDR - trug sie ihren Namen zu Recht?" (26. Mai, 19 bis 20 Uhr) erwartet. Auch der Beitrag "Kritischer Vergleich von Bundestag und Volkskammer" (Professor Ludwig Elm, Mitglied der Volkskammer 1971 bis 1981 und Mitglied des Bundestags 1994 bis 1998;
    28. Mai, 10.30 bis 11.45 Uhr) wird Stoff für Diskussionen liefern.

    Der Tagung liegen auch Forschungsarbeiten des Sonderforschungsbereichs "Institutionalität und Geschichtlichkeit" zugrunde. Sie richtet sich an Gemeinschaftskunde- und Geschichtslehrer, Politiker, Journalisten und Wissenschaftler.

    Termin/Ort: 26. bis 28. Mai 2000, Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung, Schützenhofstraße 36, 01129 Dresden

    Nähere Informationen: Sächsische Landeszentrale für Politische Bildung, Telefon (03 51) 8 53 18-0, -10, -14; Fax (03 51) 8 53 18-55

    TU Dresden, Philosophische Fakultät, Institut für Politikwissenschaft, Prof. Werner J. Patzelt, Telefon (03 51) 4 63-28 88, Fax (03 51) 4 63-72 38,
    E-Mail: patzelt@spwnw1.phil.tu-dresden.de

    Dresden, Mai 2000
    Karsten Eckold, Telefon: (03 51) 4 63-22 28


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).