idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2000 14:56

Symposion zu Fragen der inneren Sicherheit in Europa

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Hochkarätig besetzt ist eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, zu der das Europäische Rechtszentrum in der Juristischen Fakultät der Universität Würzburg alle Interessierten einlädt: Es geht um "Fragen der inneren Sicherheit in einem Europa der offenen Grenzen".

    Das öffentliche Symposion "Europa - ein Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts" findet am

    Montag, 29. Mai, ab 15.00 Uhr
    in der Neubaukirche,
    Domerschulstraße 16, 97070 Würzburg,

    statt. Nach einer Einführung in die Gesamtproblematik durch den Würzburger Juristen Prof. Dr. Franz-Ludwig Knemeyer spricht der frühere Bundesjustizminister MdB Prof. Dr. Edzard Schmidt-Jortzig zum Thema "Europäische Überwölbung nationaler Polizei- und Sicherheitsrechte". Es folgt ein Vortrag über "Praktische Auswirkungen fortschreitender Europäisierung auf die Polizeitätigkeit in Deutschland". Referent ist Leo Schuster, erster Direktor am Bundeskriminalamt und dort zuständig für Polizeikooperation in Europa und auf internationaler Ebene.

    Danach schließt sich eine Podiumsdiskussion an, bei der besonders auch die Thematik "Osterweiterung der Europäischen Union und innere Sicherheit" zur Sprache kommen soll. Unter der Leitung von Prof. Knemeyer diskutieren außer den Referenten auch drei Mitglieder des Europäischen Parlaments: Vizepräsidentin Ursula Schleicher, Vizepräsident Gerhard Schmidt und Bernd Posselt, Mitglied im Parlamentsausschuss für Grundfreiheiten und innere Angelegenheiten.

    Hinweis für Redaktionen/Journalisten:
    Zu dieser Veranstaltung sind Sie - auch Bildberichter - herzlich eingeladen! Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Franz-Ludwig Knemeyer, T (0931) 31-2899, Fax (0931) 31-2317. Bitte wenden Sie sich auch dorthin, falls Sie Interviewtermine mit den Referenten vereinbaren möchten. Achtung: Das Sekretariat ist nur bis 13.00 Uhr besetzt!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).