idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2000 15:03

"Jubiläumsbaum" soll an die Tradition der Universität erinnern

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 48 / 24. Mai 2000 / mea



    "Jubiläumsbaum" soll an
    die Tradition der Universität erinnern




    Baumpflanzaktion
    am 26. Mai 2000, 12.00 Uhr
    vor dem Informatik-Gebäude am Fasanengarten (Gebäude-Nr. 50.34)

    Es hat sich längst herumgesprochen: Die Universität Fridericiana Karlsruhe feiert Jubiläum. 175 Jahre wird die älteste Technische Hochschule Deutschlands. Und die Jubiläumsfeierlichkeiten sind bereits im vollen Gang. Der Informationstag "Uni für Einsteiger" am Freitag, den 26. Mai wird begleitet von einer weiteren Aktion, mit der die Universität dem Jubiläum und damit der Tradition der Fridericiana ein bleibendes Zeichen setzen will: Um 12.00 Uhr pflanzt der Kanzler der Universität, Dr. Gerhard Selmayr, vor dem Informatik-Gebäude einen "Jubiläumsbaum". Es handelt sich dabei um eine Sandbirke, den Baum des Jahres 2000. Die Baumpflanzaktion knüpft an das Projekt "7 000 Eichen" des Künstlers Joseph Beuys an und an das Ausstellungsprojekt "Nach 7 000 Eichen ... die Idee der sozialen Plastik" der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Angeregt und organisiert hat die Baumpflanzaktion die Verwaltungsangestellte Anita Baumgarten.












    Diese Presseinformation ist im Internet unter folgender Adresse abrufbar:
    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi048.html


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi048.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).