idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2000 15:18

Jüngster Bochumer Alumni-Club trifft sich erstmals

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Das Zusammentrommeln der Mitglieder dauerte einige Monate. Aber nun tagt der CCC erstmals. Dem CCC - Communication & Contact Club der Sektion für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum - gehören alle Absolventinnen und Absolventen der Sektion an. Viele von ihnen treffen sich am Samstag, dem 27. Mai 2000, um 17.00 Uhr im Restaurant der RUB. Die Vertreter/innen der Medien sind herzlich eingeladen - falls sie nicht ohnehin als Mitglied präsent sind.

    Bochum, 24.05.2000
    Nr. 134

    Ehemalige Kommunikationswissenschaftler - kommunizieren
    Jüngster Bochumer Alumni-Club trifft sich erstmals
    Zahl der Ehemaligen-Vereinigungen der RUB wächst beständig

    Das Zusammentrommeln der Mitglieder dauerte einige Monate. Aber nun tagt der CCC erstmals. Dem CCC - Communication & Contact Club der Sektion für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum - gehören alle Absolventinnen und Absolventen der Sektion an. Viele von ihnen treffen sich am Samstag, dem 27. Mai 2000, um 17.00 Uhr im Restaurant der RUB. Die Vertreter/innen der Medien sind herzlich eingeladen - falls sie nicht ohnehin als Mitglied präsent sind.

    Festakt und Festvortrag, Sekt, Buffet

    Im Februar 1999 begann das Akquirieren der Mitglieder. Da die mehr als 200 Absolventinnen und Absolventen der Sektion allerdings in alle Winde verstreut waren, dauerte es, bis alle erreicht wurden. Doch nun ist es soweit: Die Alumni-Vereinigung der Publizisten und Kommunikationswissenschaftler der RUB trifft sich, um - in Anwesenheit von Rektor Prof. Dietmar Petzina und der Lehrenden der Sektion - den Alumni-Club förmlich zu gründen. Den Rahmen bildet ein Festakt mit Sekt, Festvortrag, Buffet und wohl auch einem Glas Bier (Programm siehe unten).

    Vereinigung mit vielen Funktionen

    Alumni-Vereinigungen sind Zusammenschlüsse, die der Förderung des (wissenschaftlichen) Kontaktes zwischen ehemaligen Studierenden und der Fakultät bzw. dem Studienfach dienen. Der Kontakt wird mit regelmäßigen Publikationen und Treffen gefördert. In den Ehemaligen steckt für jedes Studienfach ein enormes Potenzial, angefangen beim immer wieder aufs Neue geforderten Diskurs zwischen Wissenschaft und Praxis bis hin zum handfesten Vermitteln bzw. Bereitstellen von Praktika oder gar Einstiegshilfen ins Berufsleben durch ehemalige an aktuelle Studierende. Hinzu kommt die soziale und kommunikative Funktion der Vereinigungen - man bleibt in Kontakt, redet, hört und liest voneinander, trifft sich usw.

    Andere Alumni-Vereinigungne der RUB

    Außer dem CCC der Publizisten existieren an der RUB folgende Ehemaligen-Vereinigungen: SOPRA (Sozialwissenschaft), BOWI (Wirtschaftswissenschaft) doctor juris (Rechtswissenschaft), RUBIng (Bauingenieurwesen) sowie der Verein Bochumer Wirtschaftspsychologen. Besonders erfreulich bei allen Vereinigungen ist, dass sie allesamt Koproduktionen von Studierendenschaft, Mittelbau und Lehrkörper sind und dass jeweils auch das Rektorat der RUB ermutigend bis fördernd tätig ist.

    Programm
    Gründungstreffen des CCC - Communication & Contact Club der Sektion für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der RUB, 27. Mai 2000, Restaurant der RUB:

    16.45 h, Sektempfang

    17.00 h, Begrüßung durch den Rektor der RUB, Prof. Dietmar Petzina

    17.10 h, Begrüßung durch den Sektionsleiter, Prof. Heinz-Dietrich Fischer

    17.20 h, Festvortrag, E. Schmitt, M. A., "Unternehmenskommunikation"

    18.00 h, Buffet

    19.30 h, Kommunikativer Austausch im Restaurant Lottental

    Weitere Informationen

    Peter Kruck, M.A., CCC - Communication & Contact Club der Sektion für Publizistik und Kommunikationswissenschaft, Gebäude GA, Raum 1/37, Tel.: 0234/32-22737, Fax: 0234/32-14241, E-Mail: kruck@bifak.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).