idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2000 15:22

Auf dem Weg zur "Schüler-Universität"

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Mit einer neuen Reihe unter dem Titel "Schüler-Universität" will die Fakultät für Maschinenbau der RUB Schülerinnen und Schüler für Technik begeistern. Der Auftakt zur "Schüler-Universität" erfolgt am Montag, 29. Mai 2000 (8:15 h, HIB; bis 15:00 Uhr), mit einem INGENIEURINFOTAG.

    Bochum, 24.05.2000
    Nr. 135

    Begeisterung für Technik wecken
    Auf dem Weg zur "Schüler-Universität"
    RUB-Maschinenbau bietet Infotage, Projektarbeiten und Praktika

    Mit einer neuen Reihe unter dem Titel "Schüler-Universität" will die Fakultät für Maschinenbau der RUB Schülerinnen und Schüler für Technik begeistern. Der Auftakt zur "Schüler-Universität" erfolgt am Montag, 29. Mai 2000 (8:15 h, HIB; bis 15:00 Uhr), mit einem INGENIEURINFOTAG für die rund 100 Schülerinnen und Schüler der Stufe 10 des Albert-Einstein Gymnasiums Bochum und ihre Lehrer und Lehrerinnen. Am Abend des selben Tages (18-19 Uhr, IB 02/150) sind dann die Eltern eingeladen, sich über Studien- und Berufsmöglichkeiten ihrer Söhne und Töchter zu informieren. Frisch gebackene Abiturienten sind selbstverständlich herzlich willkommen.

    Die Medien sind ebenfalls herzlich eingeladen.

    Gegen den katastrophalen Nachwuchsmangel

    Mit der neuen Reihe begegnet die RUB-Fakultät dem katastrophalen Mangel an Absolventen der Ingenieurwissenschaften und den immer noch zu geringen Studienanfängerzahlen; zugleich wirbt sie für den Ingenieurnachwuchs. Das Dilemma wurzelt bereits in den weiterführenden Schulen, die teilweise nur mit Mühe Leistungskurse in Naturwissenschaften und Technik durchführen können. Ziel der Fakultät ist es, das Interesse der Schüler/innen für Technik zu wecken, sie dafür zu begeistern, zu informieren und auf konkrete Zukunftsperspektiven hinzuweisen. Die Fakultät möchte zudem durch den Aufbau einer "Schüleruniversität" eine Brücke zwischen Schule und Universität im regionalen Umfeld bilden.

    Praktika, Projekte, Schnuppermöglichkeiten

    In der Reihe "Schüler-Universität" bieten mehrere Lehrstühle der Fakultät darüber hinaus Schülerinnen und Schülern eintägige bzw. einwöchige Projektarbeiten, rund 100 Praktikumsplätze sowie weitere Schnuppermöglichkeiten und Probevorlesungen in den Monaten Mai bis Juli an.

    Progammablauf

    Der Begrüßung durch den Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Ewald Georg Welp, folgen Kurzvorträge über "Das Studium des Maschinenbaus aus der Sicht von Studierenden und Assistenten", "Das veränderte Berufsbild des Maschinenbauingenieurs", "Berufschancen und Perspektiven". Mit den daran anschließenden Besuchen mehrerer Lehrstühle und im Gespräch mit Professoren, Assistenten und Studenten der Fakultät wird den Besuchern die enorme Bandbreite des modernen Maschinenbaus und das veränderte Berufsbild des Ingenieurs vermittelt: Maschinenbauinformatik, Maschinenlehre und Konstruktionslehre, Verfahrens- und Umwelttechnik, Werkstoffprüfung sowie Produktionssysteme".

    Weitere Informationen

    Prof. Dr.-Ing. Michael Abramovici, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Maschinenbau, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-27009, Fax: 0234/32-14443, abr@itm.ruhr-uni-bochum.de; ausserdem im Internet unter http://www.bo-ing.ruhr-uni-bochum.de.


    Weitere Informationen:

    http://www.bo-ing.ruhr-uni-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).