idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.05.2000 15:30

RUB trauert um Prof. Böhme

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Zutiefst betroffen teilt die Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum mit, dass Prof. Dr. Reinhold Böhme am 21. Mai 2000 in Bochum gestorben ist. Die Fakultät verliert mit ihm einen engagierten Wissenschaftler und akademischen Lehrer.

    Bochum, 24.05.2000
    Nr. 136

    RUB trauert um Prof. Böhme
    Engagierter Wissenschaftler und akademischer Lehre
    Verdienste in den nicht-linearen elliptischen Differentialgleichungen

    Zutiefst betroffen teilt die Fakultät für Mathematik der Ruhr-Universität Bochum mit, dass Prof. Dr. Reinhold Böhme am 21. Mai 2000 in Bochum gestorben ist. Die Fakultät verliert mit ihm einen engagierten Wissenschaftler und akademischen Lehrer.

    Seit 1979 in Bochum

    Reinhold Böhme wurde am 18. August 1944 in Tuttlingen geboren. Er studierte Philosophie und Mathematik in Hamburg und Göttingen und wurde 1971 in Göttingen mit einer Arbeit über "Nichtlineare Störung der isolierten Eigenwerte selbstadjungierter Operatoren" promoviert. Im Jahre 1974 habilitierte er sich in Göttingen bei Prof. Heinz mit einer Arbeit über "Stabilität von Minimalflächen gegen Störung der Randkurve". Im Juli 1974 wurde Reinhold Böhme zum Wissenschaftlichen Rat und Professor an der Universität Erlangen ernannt, am 1. Oktober 1979 folgte er einem Ruf der Ruhr-Universität Bochum, wo er seitdem als ordentlicher Professor an der Fakultät für Mathematik forschte und lehrte.

    Krümmungseigenschaften und Flächen im Visier

    In seinem Forschungsgebiet, den nicht-linearen elliptischen Differentialgleichungen, hat er wesentliche Ergebnisse erzielt. Besondere internationale Beachtung fanden seine Arbeiten mit Prof. F. Tomi und Prof. A. Tromba zum Plateau-Problem. In den letzten Jahren galt sein Interesse Flächen mit vorgegebenen Krümmungseigenschaften und den Navier-Stokes Gleichungen. Daneben beschäftigte er sich mit philosophischen und historischen Aspekten der Mathematik.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).