idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.05.2000 16:05

Kooperation in der Ausbildung psychologischer Psychotherapeuten

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Neue Partner in der Psychotherapeutenausbildung für Diplom-Psychologen sind jetzt die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und das Theodor Fliedner Werk (TFW). Gemeinsam setzten Prof. Dr. Petzina (Rektor der RUB), Prof. Dr. Klaus Hildemann, (Leitender Direktor des TFWs) und Prof. Dr. Dietmar Schulte (Fakultät für Psychologie der RUB) ihre Unterschriften unter einen Rahmenvertrag.

    Bochum, 25.05.2000
    Nr. 137

    Vertrag unterzeichnet: RUB und Theodor Fliedner Werk
    Kooperation in der Ausbildung psychologischer Psychotherapeuten
    Auf dem Weg zu einem Studiengang "Sozialmanagement"

    Neue Partner in der Psychotherapeutenausbildung für Diplom-Psychologen sind jetzt die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und das Theodor Fliedner Werk (TFW). Gemeinsam setzten Prof. Dr. Petzina (Rektor der RUB), Prof. Dr. Klaus Hildemann, (Leitender Direktor des TFWs) und Prof. Dr. Dietmar Schulte (Fakultät für Psychologie der RUB) ihre Unterschriften unter einen Rahmenvertrag. Er regelt, dass das Fliedner Werk insgesamt 12 Ausbildungsplätze in drei seiner vom Landesprüfungsamt hierfür anerkannten Lehreinrichtungen zur Verfügung stellt:

    Drei neue Lehreinrichtungen:

    · das Fliedner Krankenhaus in Ratingen, Klinik für Psychiatrie, Neurologie, Psychosomatik und Suchtkrankheiten (stationärer Teil der Ausbildung),
    · das Zentrum für Psychotherapie und Verhaltensmedizin in Duisburg sowie
    · das Soziotherapeutische Zentrum, Wohnen für Suchtkranke, Haus Engelbert, in Mülheim a.d.R. (ambulante Teile der Ausbildung).

    "Frischer Wind"

    Damit stellt das TFW drei von derzeit 16 anerkannten Praxiseinrichtungen, mit denen die psychologische Fakultät der RUB für die Psychotherapeutenausbildung kooperiert. "Wir freuen uns, dass wir Lehreinrichtung der Ruhr-Universität sind. Auszubilden bedeutet auch, dass frischer Wind reinkommt, neuester Wissenstand in die Arbeit fließt", so Prof. Hildemann, "Das Fliedner Werk legt von jeher Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis sozialer Arbeit."

    "Psychotherapeutenausbildung weiter ausbauen"

    Für die RUB bekräftigte Rektor Petzina: "Wir bekommen mit dem Fliedner Werk einen kompetenten und namhaften Partner, mit dem wir unsere Psychotherapieausbildung weiter ausbauen." Und Prof. Schulte, der "Vater der Bochumer Psychotherapieausbildung" ergänzt: "Eine Ausbildung, die sich an dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung orientiert und gleichzeitig auf die praktischen Aufgaben der beruflichen Tätigkeit vorbereitet, bedarf der Kooperation von Wissenschaft und Praxis. Durch die Zusammenarbeit mit dem Fliedner-Werk wird dies gewährleistet.

    Dreijährige Ausbildung

    In den drei Fliedner-Einrichtungen können die Diplom-Psychologen alle wichtigen praktischen Bereiche abdecken, die sie für ihr psychotherapeutisches Handwerk brauchen. Für den diagnostischen Teil ihrer Ausbildung durchlaufen sie ein Jahr den psychiatrischen Bereich des Fliedner Krankenhauses in Ratingen. Dann folgt ein halbes Jahr im psychosomatischen Bereich, das sie im Soziotherapeutischen Zentrum, Haus Engelbert, in Mülheim in Anbindung an das Krankenhaus in Ratingen absolvieren. Weitere eineinhalb Jahre im Zentrum für Psychotherapie und Verhaltensmedizin in Duisburg dienen dem Erlernen der Therapie unter enger Begleitung durch erfahrene Therapiefachleute, Supervisoren genannt. Bestandteil der dreijährigen Ausbildung ist auch die fortlaufende theoretische Ergänzung der erworbenen Praxiserfahrungen durch Kolloquien und Praxisseminare an der Ruhr-Universität.

    Approbation als Psychotherapeut

    Die Ausbildung entspricht den Erfordernissen des neuen Psychotherapeutengesetzes vom Dezember 1998. Sie schließt mit einem Staatsexamen ab und führt zur Approbation als Psychotherapeut. Die auszubildenden Therapeuten in den Fliedner Einrichtungen werden entsprechend einem Arzt im Praktikum bezahlt. Die Gebühren für das weiterbildende Studium betragen rund 2500 Mark pro Semester. Zur Zeit gibt es mehr Bewerbungen als freie Plätze.

    Zusatzqualifikation für Führungspositionen

    Zusätzlich wurde vertraglich vereinbart, dass die angehenden Psychotherapeuten eine Zusatzqualifikation "Sozialmanagement" erwerben können, die sie für Führungspositionen befähigen soll. Das Lehrangebot hierfür wird vom Institut für Diakoniewissenschaften an der Uni Bonn, das vom TFW unterstützt wird, erstellt.

    Das Theodor Fliedner Werk

    Das Theodor Fliedner Werk ist eine Stiftung, die 1844 von Pastor Theodor Fliedner gegründet wurde. Sie ist heute namhafter Träger sozialer Arbeit mit Einrichtungen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland Pfalz, Brandenburg und Sachsen in den Bereichen Alten- und Behindertenarbeit, Psychiatrie, Psychologie, Suchtkrankheiten und Ausbildung.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Dietmar Schulte, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Psychologie, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-28169, schulte@kli.psy.ruhr-uni-bochum.de


    Weitere Informationen:

    http://www.kli.psy.ruhr-uni-bochum.de/ZPT/ZPT.html
    http://www.fliedner.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Psychologie
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).